Flyer
Einsparpotenzial
durch Transparenz
der Energieflüsse
Eine kontinuierliche Erfassung
und Messung von Energie-
verbrauchsdaten ist für die
Erkennung und Optimierung
von Energieeffizienzpotenzialen
unerlässlich.
Transparenz – die Grundlage
zur Optimierung
Energiekosten als Folge von Verbrauch
und Energiepreis sind maßgebliche
Kosten faktoren. Beide Werte unterliegen
ständigen Veränderungen und beein-
flussen permanent die Finanzplanung
eines Unternehmens.
Nur wer weiß, wo wie viel Energie ver-
braucht wird, kann gezielt optimieren.
Dabei ist nicht nur eine einmalige Auf-
nahme der Energieflüsse von Interesse,
sondern auch die nachhaltige und kon-
tinuierliche Kontrolle der Werte. Dazu
gehört der fortlaufende Abgleich des
Ist- mit dem Sollzustand. Diese Daten
sind für die Energiekostenkontrolle
unerlässlich und bilden die Grundlage
für zukünftige Maßnahmen zur systema-
tischen Senkung des Energieverbrauchs.
Maßnahmen zur Steigerung der Ener-
gieeffizienz bei Gebäuden sind die
effizienteste Methode, Ressourcen zu
schonen und gleichzeitig die Energie-
kosten zu senken. Grundlage für ein effek-
tives Energie management ist der Zugang
zu sämt lichen Daten eines Gebäudes.
Zentrale Erfassung – alle Daten im Griff
Ein Energiemonitoring beginnt mit der
zielgerichteten Installation von Zähl-
und Messwerteinrichtungen und reicht
von der Erstellung von Energieberichten
über das Controlling auf Management-
ebene bis zur Übergabe an ERP-Systeme.
Das Energy Monitoring & Controlling
(Advantage EMC) von Siemens bildet die
ideale Grundlage zur Verarbeitung sol-
cher Daten und somit einer nachhaltigen
Energie optimierung. Neben reinen Ver-
brauchsdaten kann EMC auch Betriebszu-
stände aufnehmen und dokumentieren –
so lassen sich Zusammenhänge zwischen
Betriebsführung und Energieverbrauch
erkennen, Maßnahmen ableiten und
verifizieren. Das herstellerunabhängige
System ist bereits über zehn Jahre und
in mehr als 50.000 Gebäuden im Einsatz
und wird stetig weiterentwickelt.