Basisdokumentation

8 / 36 Energie-Monitoring und Controlling (EMC)
2.3 Anwendungsmöglichkeiten
Die Anforderungen an ein Überwachungs- und Kontrollsystem für Energiedaten
sind breit und reichen von der reinen Verbrauchsdatenerfassung bis zu aufwendi-
gen Auswertungen unter Einbezug diverser Verbrauchskontrollfunktionen.
Anforderungen an Energiemanagementsysteme variieren sehr stark. Aus diesem
Grund ist EMC modular aufgebaut. Das bedeutet, dass je nach Einsatzschwer-
punkt verschiedene Funktionen und Berichte zur Verfügung stehen.
Es können so viele Zusatzmodule und optionale Funktionen zum Basispaket hin-
zugefügt werden, wie für die Bearbeitung der jeweiligen energiebezogenen The-
men notwendig sind.
Ergänzend zum Basispaket stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Witterungsbereinigung
Bereinigung von Verbrauchswerten basierend auf Wetterdaten
Automatisierte Zählerablesung
Integration verschiedener automatischer Zählwerterfassungssysteme
Controlling
Vergleich aktueller Verbräuche mit Budgetwerten
Kosten
Darstellung von Kosten basierend auf Preismodellen
Umwelt
Auswertung unterschiedlichster Emissionswerte
Benchmarking
Darstellung und Vergleich verbrauchsbasierter Kennwerte
Lastprofile
Auswertung von Lastprofilen