Basisdokumentation
6 / 36 Energie-Monitoring und Controlling (EMC)
2 Energiemanagement über Internet
Erst die kontinuierliche Aufzeichnung und Auswertung von Energieverbräuchen
ermöglicht, Einsparpotenziale zu erkennen und den Erfolg von Optimierungsmaß-
nahmen zu beurteilen.
Durch die gezielte Hervorhebung von Fremdeinflüssen (Wetterbereinigung) und
den Vergleich mit definierten Sollwerten (Energiebudgets) lassen sich qualifizierte
Aussagen über die Medienverbräuche treffen.
2.1 Funktionalität
Energie-Monitoring und -Controlling basiert auf der ASP-Technologie (Application
Service Providing). Die Verbrauchsdaten werden unter einem sicheren persönli-
chen Benutzerkonto auf einem zentralen Internet-Server von Siemens erfasst.
Die Erfassung der Verbrauchsdaten erfolgt entweder manuell mit einem Web-
Browser oder automatisch. Die Bedienung von Energie-Monitoring und -Controlling
(EMC) und damit der Aufruf der Energieberichte ist von jedem Standard-PC mit In-
ternetzugang (Internet Explorer empfohlen) aus möglich (siehe unten).
Application Service Providing (ASP) ist der Fachbegriff für Anwendungen, die nicht
lokal, sondern durch einen Dienstleister bereitgestellt werden. Der Zugriff erfolgt
dabei über das Internet.
Eine ASP-Lösung bietet zahlreiche Vorteile:
Einsparungen bei lokaler Hardware und Software
Kostenfreie Updates und Upgrades während der Nutzungszeit
Jederzeit und von überall Zugriff auf die eigenen Daten
Hohe Verfügbarkeit und Einhaltung hoher Sicherheitsstandards durch den Be-
trieb der Applikationen in einem professionellen Rechenzentrum
Fachliches Know-how über die Inhalte der Anwendungen verbleibt beim Kun-
den, da der Application Service Provider lediglich die professionelle Infrastruktur
zur Verfügung stellt.
Application Service
Providing