Basisdokumentation
28 / 36 Energie-Monitoring und Controlling (EMC)
Automatische Daten können sowohl auf ihre Datenqualität, wie auch auf
Abweichungen überwacht werden.
Folgende Eigenschaften lassen sich überwachen:
fehlende Werte
negative Werte
„0“-Werte
Bei Wertabweichungen stehen eine Warngrenze und eine Alarmgrenze (prozentua-
le Abweichung vom historischen Mittelwert) zur Verfügung.
Die Benachrichtigung erfolgt jeweils als E-Mail und SMS (wenn gewünscht).
4.3 Controlling (CON)
Mit Hilfe des Controlling Paketes ist es möglich Abweichungen des
Energieverbrauchs von Budgetwerten zu erkennen. Somit lassen sich
Zielvorgaben überwachen.
In EMC stehen zwei unterschiedliche Typen von Budgets zur Verfügung.
Verbrauchsbasierte Budgets und Kostenbudgets. In Abhängigkeit der Medien
werden diese kalenderbasiert (mit Unterscheidung Arbeitstag und Nicht-Arbeitstag)
oder temperaturbasierend (siehe Beispiel) verwendet. Kostenbudgets stehen nur
kalenderbasiert zur Verfügung.
Zusätzliche Berichte zum Controlling stehen zur Verfügung:
Hauptverbrauch Budget
Hauptverbrauch Budget Knotenvergleich
Hauptverbrauch Budget kumuliert
Detailverbrauch Budget
Detailverbrauch Budget Knotenvergleich
Detailverbrauch Budget kumuliert
Energiesignatur
Datenqualität
Funktion
Budgets
Zusätzliche Berichte