User Manual
6/10 © 2005 Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten
Building Technologies MeterProxy Small Building CM1N5658
Building Automation 07.10.2005
Technische Daten
Betriebsspannung AC 24 V +/−10 %
Frequenz 47..63 Hz
Stromaufnahme
max. 0.4 A
Leistungsaufnahme max. 7VA
Absicherung intern
Schmelzsicherung
Pufferbatterie
3 V Lithium-Batterie (CR2477N, aus-
tauschbar)
Pufferzeit
3 Jahre
30 Tage im Pufferbetrieb
Pufferbetrieb bedeutet, das bei Span-
nungsausfall Impulse der direkt ange-
schlossenen Zähler weiter erfasst und ge-
speichert werden.
Hauptprozessor Intel XScale PXA255 200 MHz
Datenspeicher (SDRAM) 64 MB
Konfigurationsspeicher (Flash) 32 MB
Pufferspeicher (SRAM) 2 MB (für Pufferbetrieb)
Betriebssystem Windows CE core 5.0
Hardware, Host, Data Source, Local Input Gerätestatus (Grün / Orange / Rot)
X11 busy Reserviert für zukünftige Funktionen
Datenbits 8
Parität Keine
Stoppbits 1
Baudrate Autosensing
Netzwerk Ethernet 10/100 MBit/s, RJ45
Statusanzeige LED mit Anzeige von Link und Verbin-
dungsaktivität
Gebertypen NAMUR / S0 / Reed / Halbleiterschalter
pro Kanal parametrierbar
Leitungslängen Max. 10m mit Pufferbetrieb
Max. 20m ohne Pufferbetrieb
Zählfrequenz Max. 25 Hz je Kanal
T
on
>= 20ms
T
off
>= 20ms
X2 (Relay) Reserviert für zukünftige Funktionen
X3 (Relay) Reserviert für zukünftige Funktionen
X4 (Analog In) 2x LG-Ni 1000
2x 0-10 V (lineare Kennlinie)
X7 (COM2)
Anschluss für externen M-Bus
Pegelwandler
X8 (COM3) Reserviert für zukünftige Funktionen
X9 (COM4) Reserviert für zukünftige Funktionen
X11 (CompactFlash) Reserviert für zukünftige Funktionen
X20 (USB) Reserviert für zukünftige Funktionen
A
llgemeine Gerätedaten
Funktionsdaten
LED-Anzeigen
Schnittstelle Modem
(COM1, X6)
Schnittstelle Netzwerk
(X10)
Schnittstelle Zähler (X5)
Weitere Schnittstellen
.
.
.