User Manual

7 / 16
Siemens EMC-Handbuch – Modul Ereignisse CM110902de_01
Building Technologies Einführung 03.08.2009
2.2.1 Gebäudeleitsystem
Das Gebäudeleitsystem erzeugt Alarmmeldungen an hand unterschiedlicher Krite-
rien.
Es muss daher konfiguriert werden, welche Alarme an EMC weitergeleitet werden.
Dies erfolgt auf unterschiedliche Art und Weise, in DESIGO Insight steht hierzu der
Alarm Router zur Verfügung.
2.2.2 Übertragung
Alarme werden wie alle anderen Informationen vom SoftwareProxy an EMC über-
tragen.
Der SoftwareProxy stellt ein konfigurierbares Interface zur Verfügung, welches an
unterschiedliche Systeme angepasst werden kann. Beispielkonfigurationen sind in
Swanweb abgelegt:
https://intranet.sbt.siemens.com/swanli
nk/default.php?t
abcard=4b73a4b5&src=emc
/Integrations.
Der SoftwareProxy stellt zudem spezielle Funktionen für das Senden von Alarmen
zur Verfügung. So unterbricht er beispielsweise laufende Übertragungen von Ener-
giedaten, wenn ein Alarm übertragen werden muss (Vergabe von Prioritäten).
Eine detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme des SoftwareProxy ist auf Swanweb
vorhanden.
2.2.3 EMC
Das Modul Ereignisse bietet direkten Zugriff auf alle Alarme, die in EMC verfügbar
sind. Diese können angezeigt und weitergehend bearbeitet werden. Es ist jedoch
auch möglich, Alarme in Berichten und im Modul Analyse auszugeben.
Ereignisse werden im Gegensatz zu Energiezählern automatisch in EMC angelegt.
EMC stellt Alarme unterschiedlicher Systeme dar, sendet jedoch keinerlei Daten
(z.B. zusätzliche Informationen) zurück (Einwegkommunikation).
Die vorliegende Dokumentation bezieht sich auf diesen Bereich – das Modul Er-
eignisse.
2.3 Installation
Das Modul Ereignisse steht automatisch allen berechtigten EMC Benutzern zur
Verfügung. Zur Verwendung ist der Adobe Flash Player (ab Version 9) notwendig.
Berichte zur Auswertung der Alarme können bei Bedarf Kunden und Benutzern zu-
gewiesen werden.