User Manual

d592d
5
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
1.5 Massnahmen für einen Brandfall
Vorsorglich
- Auslagern aller Daten, Verfahren, Bibliotheken, Pläne der Anlage
- Nutzen eines Ausweichsystems für zeitkritische Anwendungen sowie für eventuellen
Dauerbetrieb
- Ersatzorganisation für den On-line-Betrieb
- Eventuell Ersatzplan für die betriebsfertige Not-Anlage nebst Beschaffung eines oder
mehrerer Ersatzrechner
Erstmassnahmen nach Schäden
Sofortiges Beiziehen eines auf Erstmassnahmen für Brand-, Wasser- oder sonstige Schä-
den spezialisierten Unternehmens. Als Erstmassnahmen kommen u.a. in Betracht:
- Luftfeuchte auf unter 40% reduzieren, um den Korrosionsprozess von Chlorwasserstoff
zu stoppen. Dies ist eine der vordringlichsten Massnahmen. Es empfiehlt sich, Anschrif-
ten der örtlichen Verleihfirmen von Luftentfeuchtern bereit zu halten.
- Geräte sofort abschalten und keinesfalls probeweise in Betrieb nehmen, um Kurz-
schlüsse oder Headcrash im Plattenspeicher zu vermeiden.
1.6 Schutzziel der Brandmeldeanlage
Das Schutzziel der Brandmeldeanlage ist das rechtzeitige Melden eines Schadenfeuers
zwecks raschem Einleiten von Gegenmassnahmen zur Schadenminderung.