User Manual

d592d
4
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
Brandschutz-Massnahmen
1 Brandmelder in der Hohldecke
2 Zwischendecke
3 Brandmelder im Maschinenraum
4 Maschinenraumwände mit erhöhtem Feu-
erwiderstand
5 Einrichtungsüberwachung mit Luftproben-
system ASD-Flex
6 Luftprobensystem ASD-Modular
7 Einrichtungsüberwachung mit Detektions-
gerät BDA2400
8 Hohlbodenüberwachung mit ASD-Modular
9 Einrichtungsüberwachung mit Luftprobe-
neinheit ASD-Mono
10 Handfeuermelder
11 Warnleuchte
12 Zwischenboden
13 Löschdüse im Hohlboden
14 CO
2
-Batterie für Hohlboden
15 Löschdüse im EDV-Gerät
16 CO
2
-Einzelflasche für Einrichtungs-
löschung
Intrusionsschutz-Massnahmen
17 Badge-Einlesegerät (Zutrittskontrolle)
18 Ultraschall-Bewegungsmelder
19 Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
20 CCTV-Überwachung
Fig. 3 Schutzmassnahmen in einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage
1.4.1 Weitere Schutzmassnahmen
Folgende, weitere Massnahmen sind empfohlen:
- Regelmässiges Entfernen der Papierabfälle
- Regelmässiges Warten aller technischen Einrichtungen
- Elektrische Installationen mit brandsicheren (halogenfreien) Kabeln ausführen
- Zutrittskontrolle
- Brandabschnittsbildung innerhalb des EDV-Bereiches durch zusätzliches, feuerbestän-
diges Abtrennen des Stromversorgungsraumes, Papierlagers, Datentresors und der
Klimaanlage, falls letztere separat installiert ist
- Unterbringen der Datenverarbeitungs-Anlage in einem Obergeschoss (anstelle Unter-
geschoss) zwecks wirkungsvollem Entqualmen
- Aufstellen von Löschposten mit Gas-Handfeuerlöschern. Keine Pulverlöscher im Da-
tenverarbeitungs-Bereich oder in dessen näheren Umgebung aufstellen!