User Manual
d592d
23
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
2.12 Vermeiden von Fehlalarmen
Täuschungsgefahren
D Rauchen
Dank des meist häufigen Luftwechsels reduziert sich die Täuschungsgefahr infolge Rau-
chens. Bei Revisionsarbeiten kann jedoch die Klimaanlage ausser Betrieb sein, so dass
Raucher bei Raumhöhen <3m Fehlalarme verursachen können. Es ist daher zweckmäs-
sig, ein striktes Rauchverbot durchzusetzen.
D Laserdrucker
Warmfixierende Laserdrucker können mit dem Öl, das zur Befeuchtung der heissen Te-
flonwalze dient, ein Aerosol bilden, das der Ionisations-Rauchmelder detektiert. Die Abluft
solcher Laserdrucker ist zur Verhinderung von Täuschungsalarmen mit einer Dunstab-
zugshaube zu erfassen und abzuführen. Laserdrucker mit Freon-Kaltfixierung verursa-
chen keine Täuschungsalarme.
D Luftzug
Die Zugluftempfindlichkeit der Ionisations-Rauchmelder ist insbesondere in stark belüfte-
ten Hohlböden und Hohldecken zu beachten. Die mit zunehmender Luftgeschwindigkeit
empfindlicher werdenden Ionisations-Rauchmelder sollen in solchen Bereichen nicht
mehr auf hohe Empfindlichkeit eingestellt werden.
2.13 Installation der Brandmeldeanlage
Die Installation der Brandmeldeanlage ist nach den Richtlinien des Registers 5, CRP
Brandschutz, zu planen.
Um elektromagnetische Beeinflussungen auszuschliessen, sind Kabel mit paarweise ver-
drillten Leitern zu verwenden.