User Manual

d592d
17
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
2. Lineare und punktförmige Rauchmelder
- Lineare Rauchmelder auf mindestens zwei Meldergruppen verteilen.
- Ionisations-Rauchmelder auf mindestens zwei Meldergruppen verteilen.
F
F F F
FF
F F F
F
F
F
A
A
A
A
A A
A A
F = Ionisations-
Rauchmelder
A = Linearer Extinktions-
Rauchmelder
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Zweigruppenabhängigkeit:
A + B und C + D
Fig. 21 Zweigruppenabhängigkeit bei linearen und punktförmigen Rauchmeldern
2.9 Einrichtungsüberwachung
Eine Einrichtungsüberwachung ist dann angezeigt, wenn die EDV-Anlage in hohem Mas-
se verfügbar sein muss und ein längerer Betriebsausfall einschneidende Folgen hätte. Mit
einer Einrichtungsüberwachung können kleinste Brände, z.B. überhitzte Komponenten
auf Schaltungsplatten, detektiert werden. Meistens genügt ein Ausschalten des betroffe-
nen Gerätes, damit der Brand von selbst erlischt.
Bei unbeaufsichtigtem EDV-Betrieb ist zusätzlich eine Einrichtungslöschung mit CO
2
mit
automatischer Ansteuerung durch die Einrichtungsüberwachung empfohlen.
Eine Einrichtungsüberwachung ist kein Ersatz für die Raumüberwachung. Die Über-
wachungsfläche der punktförmigen Rauchmelder im Raum kann, wie in Kapitel 2.3 bereits
erwähnt, verdoppelt werden. Dies gilt jedoch nicht für den Hohlboden oder die Hohldecke.