User Manual

d592d
15
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
2.6.6 Anordnen der Melder in Hohlböden und Hohldecken
- Symmetrische Melderaufteilung
- Die Melder müssen zugänglich sein
- Gut sichtbare, externe Ansprechindikatoren anbringen, die auf die nicht sichtbaren Mel-
der in den Hohlbereichen hinweisen
- In Hohlböden Montagearm MVH1 oder Montagebügel MBH1/MBH2 verwenden.
Ansprechindikatoren, trocken:
- Gehäuse APR9W
- Frontplatte FP1
- Ansprechindikatoren AJUT24 (Melder mit kollektiver Adresse)
- Ansprechindikatoren AJUT24Ex (Melder mit Einzelidentifikation)
Ansprechindikatoren, nass:
- Gehäuse APR10S
- Ansprechindikatoren AJUT24 oder AJUT24Ex
Plexiglasrondelle AJR24, 55mm
APR10S mit AJUT24
ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ
ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ
290 - 420
min. 175
MVH 1
Plexiglasrondelle 55mm, Dicke 10mm
Bodenplatte
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
Fig. 18 Montagearm MVH1 für die Melder im Hohlboden
In sehr niedrigen oder stark belüfteten Hohlböden oder dort, wo wegen einer Anhäufung
von Kabeln die Montage von punktförmigen Rauchmeldern erschwert ist, kann der Hohl-
boden mit einem Luftproben-Rauchmeldesystem überwacht werden (siehe separate
Richtlinien).
2.7 Handfeuermelder
Bei allen Löschposten und bei sämtlichen Ausgängen sind Handfeuermelder nach den all-
gemeinen Projektierungsrichtlinien anzuordnen. Sie dienen der allgemeinen Alarmierung.