User Manual

d592d
12
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
Melderanordnung
D Klassen A und B:
- Ionisations-Rauchmelder symmetrisch verteilen.
- Lineare Extinktions-Rauchmelder zwischen den Ionisations-Rauchmeldern anordnen.
F F
F F F F
F
F F
F F F
FF
F
F
F
F
A
A
A
A
A
A
A A
A A
F
F
s
s
1/2 s
s
1/2 s
d
d
2/3 d
1/3 d
1/3 d
2/3 d
s
F = Ionisations-Rauchmelder
A = Linearer Extinktions-
Rauchmelder
Klasse A: s6,3m / d6,3m
Klasse B: s5m / d5m
Fig. 13 Anordnungsbeispiel für erhöhte Anforderungen, Klasse A oder B (Grundriss)
D Klasse C:
- Symmetrische Melderanordnung von Ionisations- und linearen Extinktions-Rauchmel-
dern.
F
F F F
FF
F F F
F
F
F
A
A
A
A
A A
A A
s
1/2 s
s
1/2 s
d
d
1/2 d
1/2 d
d
s
F = Ionisations-Rauchmelder
A = Linearer Extinktions-
Rauchmelder
Klasse C: s6,3m / d5m
Fig. 14 Anordnungsbeispiel für erhöhte Anforderungen, Klasse C (Grundriss)