User Manual

d592d
9
Fire & Security Products
Siemens Building Technologies Group
06.2002
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÓÓ
ÓÓ
Ó
Ó
Fig. 8 CO
2
-Löschanlage im Hohlboden
2.6.3 Standard-Raumüberwachung in Maschinen- und
Operatorräumen
Massnahmen
- Ionisations- und Streulicht-Rauchmelder an der Zwischendecke und im Hohlboden
(Mischverhältnis 1:1):
- belüfteter Hohlboden, Überwachungsfläche pro Brandmelder A
M
20m
2
- nicht belüfteter Hohlboden, Überwachungsfläche pro Brandmelder A
M
40m
2
- Überwachung der Zuluft durch Luftprobeneinheit mit Ionisations-Rauchmelder.
- Überwachung des Hohldeckenbereiches (ja oder nein) nach allgemeiner Projektie-
rungsrichtlinie. Falls ja, dann Mischüberwachung von Ionisations- und Streulicht-
Rauchmeldern im Verhältnis 1:1.
- Auf die Überwachung des Rückluftkanals kann bei einem Luftwechsel von 50 mal pro
Stunde und bei guter Raumüberwachung verzichtet werden.
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ
Zuluft
FRFR
FRF
FR
A
M
40m
2
A
M
20m
2
belüftet
40m
2
unbelüftet
A
M
siehe Fig. 10
FPK
A
M
= Überwachungsfläche pro Brandmelder
F = Ionisations-Rauchmelder
R = Streulicht-Rauchmelder
FPK = Luftprobeneinheit
FPK
Rückluft
Fig. 9 Standard-Raumüberwachung der stark belüfteten EDV-Räume