Brochüre

8
30 °C
23 °C
Applikationen für eine
energieeffiziente Verteilung
Sparen, ohne zu verzichten
dank optimierter Verteilung
Um chste Energieeinsparungen zu erzielen,
genügt es nicht nur, für die Raumregler ent-
sprechende Applikationen einzusetzen. Auch
in
der Energieverteilung lässt sich einiges
optimieren, um den Energie verbrauch zu
senken. Und das ohne jede Einbuße beim
Wohn- und Arbeitskomfort.
Ein-/Ausschaltoptimierung (OSSC)
Dank Einschaltoptimierung schaltet der
Regler die Heizung rechtzeitig ein, damit
die festgelegten Sollwerte in den Räumen
zu Beginn der Belegung erreicht sind.
Der Regler schaltet die Heizung vor dem
Ende der Belegungszeit unter Einhaltung
des Komfortbetriebs wieder aus.
Dies spart Energie in der Nacht, an Wochen-
enden undhrend Ferien.
Wärme- undltebedarfsregelung
Die Energiebedarfssignale (Ventilstellungen
und Temperaturen) aus den umen
werden gesammelt und pro Heiz-/Kälte-
kreis zusammengefasst und ausgewertet.
Die daraus abgeleitete Bedarfsmeldung
wird an die Erzeugung und Verteilung
weitergeleitet, wo Durchflussmengen und
Vorlauftemperaturen auf den tatsächlichen
Bedarf angepasst werden.
Vorlauf-
temperatur
Pre-Komfort-
Betrieb
Stellgerät
Heizen/
Kühlen
Wärme-
erzeuger
Uhrzeit
Außen-
temperatur
Komfort-
Betrieb
Sollwert
Raum-
temperatur
Bedarfs-
regelung
Legende
Pumpe
Regelbetrieb
Öffnen
Schlien
5:00
Sonnen-
einstrahlung
Heizung
Kühlung
Interne Fremd-
rme und
Wärmeflüsse
nach außen