Operation Manual

9
Gegenstände aus Metall werden auf dem
Kochfeld sehr schnell heiß. Nie Gegen-
stände aus Metall, wie z. B. Messer,
Gabeln, Löffel und Deckel auf dem Koch-
feld ablegen.
B ran d gef ah r!
Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit
dem Hauptschalter ausschalten. Nicht
warten, bis sich das Kochfeld automatisch
ausschaltet, weil sich keine Töpfe und
Pfannen mehr darauf befinden.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kun-
dendienst rufen.
Strom schlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Strom schlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Strom schlaggefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
nnen Stromschläge verursachen. Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit
einem Gebläse ausgestattet. Befindet sich
unter dem Kochfeld eine Schublade,rfen
in dieser keine kleinen Gegenstände oder
Papier aufbewahrt werden. Siennten auf-
gesaugt werden und das Gebläse beschä-
digen oder die Kühlung beeinträchtigen.
Zwischen dem Inhalt der Schublade und
dem Gebläseeingang muss ein Mindestab-
stand von 2 cm vorhanden sein.
Verletzungsgefahr!
Beim Garen im Wasserbad können Koch-
feld und Kochgefäß durch Überhitzung
zerspringen. Das Kochgefäß im Wasser-
bad darf den Boden des mit Wasser
gefüllten Topfes nicht direkt berühren. Nur
hitzebeständiges Kochgeschirr verwen-
den.
Ver l et zun g sge f ah r!
Kochpfe können durch Flüssigkeit zwi-
schen Topfboden und Kochstelle plötzlich
in die Höhe springen. Kochstelle und Topf-
boden immer trocken halten.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld.
Niemals leere Kochgefäße auf das Kochfeld stellen. Das
könnte zu Schäden führen.
Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die
Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu
Schädenhren.
Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstel-
len. Der Gebrauch von Herdschutzfolie auf dem Kochfeld
wird nicht empfohlen.
Übersicht
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Schäden aufge-
führt:
Schaden Ursache Maßnahme
Flecken Übergelaufene Speisen Übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber entfernen.
Ungeeignete Reinigungsmittel Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.
Kratzer Salz, Zucker und Sand Das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche benutzen.
Raue Böden zerkratzen die Glaskeramik Kochgeschirr überprüfen.
Verfärbungen Ungeeignete Reinigungsmittel Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.
Abrieb durch Topfböden Töpfe und Pfannen anheben, um sie zu verschieben.
Ausmuschelung Zucker und stark zuckerhaltige Speisen Übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber entfernen.