Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Licht
-
Applikationen
Steuerung für tageslichtabhängige Beleuchtung und Dämmerungsschaltung
22
A6V10866237_de--b_08 227 | 279
22.4 Steuerung für tageslichtabhängige
Beleuchtung und Dämmerungsschaltung
Diese Applikation schaltet die Beleuchtung, bei ausreichend gemessenem
Anteil an Tageslicht im Raum, automatisch aus und bei zu geringem
Tageslichtanteil im Raum wieder ein. Hierzu wird ein Helligkeitssensor im Raum
verwendet. Die Automatik für das Ausschalten der Beleuchtung kann zudem
gesperrt oder freigegeben werden.
Mit Einsatz dieser Applikation kann ausserdem eine Dämmerungsschaltung
realisiert werden. Diese Applikation schaltet bei Dämmerung die Beleuchtung
im Raum ein. Hierzu kann anstelle eines im Raum platzierten Helligkeitssensors
auch ein Aussenhelligkeitsfühler verwendet werden.
Beschreibung Name Vorgabewert
Freigabe Tageslichtmessung
0:Nein
1:Ja
EnDlgtMsm 1:Ja
Um eine funktionstüchtige tageslichtabhängige Beleuchtung im Raum
sicherzustellen, müssen die Parameter Lumineszenz, Korrekturfaktor Tageslicht
und Korrekturfaktor Kunstlicht über eine entsprechende Helligkeitsmessung im
Raum ermittelt und in der Automationsstation gespeichert werden.
Für die manuelle Bedienung der Beleuchtung stehen dem Raumbenutzer die
folgenden Befehle zur Verfügung:
Einschalten
Ausschalten
Heller dimmen
Dunkler dimmen
Eine manuelle Bedienung durch den Nutzer kann eine allfällig vorhandene
Automatik im Raum übersteuern. Um in den Automatikbetrieb zurückzukehren,
muss eine allfällige manuelle Bedienung wieder freigegeben werden.
Dazu stellen die DXR2 Applikationen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Durch ein zentrales Zeitschaltprogramm
Durch einen Präsenzdetektor, der Abwesenheit detektiert hat
Durch zentrale Befehle aus der Managementplattform
Durch manuelle Bedienung (erstes Einschalten oder entsprechend
konfigurierte Taste)
Einfluss von Tages-
und
Kunstlicht
Manuelle Bedienung
übersteuert Automatik