Datenblatt für Applikation

Anwendungsblatt
INT151
Zuluft- und Abluft-VVS mit KNX PL-Link VVS-Kompaktregler,
Lufterwärmer/Luftkühler und Warmwasserheizkörper an Triac-
Ausgang inklusive Beleuchtung und Beschattung
DXR2..18-102A
2 / 8
Keine Gewähr auf technische Daten. Die Zeichnungen dienen reinen Darstellungszwecken. Siemens ist nicht
verantwortlich für den Inhalt sowie jegliche manuelle Anpassungen.
2021-09-01
A6V10662238_de--_d_--_04
Funktions-
beschreibung
Grundfunktion
Optionen
HLK
PID-Regelung für VVS und Temperaturregelung.
Temperaturmessung im Raumbediengerät.
Die Applikation ermöglicht die Einstellung des
Temperatursollwerts und der Stosslüftung im
Raumbediengerät inklusive Bedienung von
Beleuchtung & Jalousien.
Die Betriebsarten sind Comfort, Pre-Comfort,
Economy und Schutzbetrieb.
Der Luftvolumenstrom für Heizen und Kühlen wird in
Sequenz zu den Ventilen betrieben. Parallelbetrieb
kann konfiguriert werden.
VVS-Antrieb an KNX PL-Link.
HLK
Abluft-VVS-Antrieb an KNX PL-Link.
PID-Regelung für Warmwasser-Heizköperregelung.
Lufterwärmer/Luftkühler mit 3-Punktventilen,
geregelt über Triac-Ausgänge.
Fallstromkompensation.
Aussentemperatur (für Fallstromkompensation) über
BACnet verteilt.
Optimale Energieeffizienz durch Einbezug der
Option für Raum-/Zuluft-Kaskadenregelung,
Präsenzmelder oder Fensterkontakt.
Optionale Anzeige von Systemalarmen auf der
Managementstation, um Gebäudebetreiber auf
mögliche Störungen aufmerksam zu machen.
Optionale Trends aktivierbar für Raumfühler.
Beleuchtung
Die Applikation ermöglicht die Beleuchtungssteuerung
über Standardschaltfunktion und/oder
Die Applikation ermöglicht die Beleuchtungssteuerung
über das Raumbediengerät.
Beleuchtung
Optionale Anzeige von Systemalarmen auf der
Managementstation, um Gebäudebetreiber über
mögliche Störungen (z.B. defektes Vorschaltgerät
oder Leuchten) zu informieren.
Optionale Trends aktivierbar für Raumbeleuchtung.
Jalousien
Die Applikation ermöglicht die Bedienung der
Jalousien über folgende Befehle:
o Aufwärts/Abwärts
o Stufe heller/dunkler
Das Referenzmodell stellt die genaue Stellung der
Beschattungsprodukte sicher.
Die Applikation ermöglicht die Beschattungssteuerung
über das Raumbediengerät.
Jalousien
Optionale Anzeige von Systemalarmen auf der
Managementstation, um Gebäudebetreiber über
mögliche Störungen (z.B. defekter Antrieb) zu
informieren.
Zuverlässige, zentrale Übersteuerung der lokalen
Bedienung bei Notfällen, Service und Reinigung.
Zentrale Wetterschutzfunktion, um Schäden an den
Beschattungsprodukten aufgrund starkem Wind oder
Frost zu vermeiden.
Optionale Trends aktivierbar für Raumbeschattung.
Hilfsfunktionen
Varianten
Green Leaf-Funktion (RoomOptiControl).
Multisegment-Einsatz der DXR2-Automationsstationen
mit VVS-Applikation.
Standardregelung der Warmwasser-Versorgungskette.
Die Applikation ermöglicht die Regelung über zentrale
Befehle (z.B. Zeitprogramm für Raumbetriebsart).
Zentrale Optimum Startregelung für bestmöglichen
Raumkomfort zu Belegungsbeginn.
Zentrale Bedienung oder Rücksetzung der Sollwerte,
Ventilkick-Funktion mit Zeitfunktion oder
aussentemperaturabhängige Heizgrenze.
Zentrale Übersteuerungsfunktionen für Ventile.
Saisonale Kompensation von
Raumtemperatursollwerten.
Konstante (inkl. Federrücklauf) oder thermische
Pulsweitenmodulationsregelung auswählbar für
Ventile.
Raumtemperaturmessung durch:
o KNX PL-Link Aufputzfühler
o KNX PL-Link Unterputz-Raumbediengerät
o KNX PL-Link Unterputzfühler
o Analogen Ablufttemperaturfühler
KNX PL-Link Schalter für Beleuchtungs- und
Beschattungsbedienung.
Präsenzmeldung durch KNX PL-Link-Fühler oder
binären Fühler.
Beleuchtung
Die Applikation ermöglicht die Regelung über zentrale
Befehle (z.B. Zeitprogramm).
Die Applikationsfunktion unterstützt
Betriebsstundenzählung für Wartungs- und
Servicezwecke (Einbrennzeit, Ende Lebenszyklus).
Jalousien
Die Applikation ermöglicht die Regelung über zentrale
Befehle (z.B. Zeitprogramm oder Wetterstation).