Datenblatt für Applikation

Anwendungsblatt
CEN004
Zentrale Funktion Notfall
DXR2..18-101A
DXR2..18-102A
4 / 5
Keine Gewähr auf technische Daten. Die Zeichnungen dienen reinen Darstellungszwecken. Siemens ist nicht
verantwortlich für den Inhalt sowie jegliche manuelle Anpassungen.
2021-09-01
A6V10662238_de--_d_--_08
Engineering
Das Engineering-Tool ABT Site ist für die Konfiguration der DXR2-Automationsstationen erforderlich.
Siehe das Siemens Download Center www.siemens.com/bt/download für neuste Applikationskonfigurationen und
Workflow-Tutorials.
HLK Notfallfunktions-Matrix:
Digitaler Kontakt für HLK
Notfallabschaltung (D9)
Digitaler Kontakt für HLK
Zwangsentrauchung mit
Fortluft (D10)
Digitaler Kontakt für HLK
Zwangsdruckaufbau mit
Zuluft (D11)
Resultierende HLK
Notfunktion in den
Räumen
Ein
Aus
Aus
Notfallabschaltung aller in
der Gruppe
angeschlossenen
Räumen mit VVS- oder
Fan Coil Anlagen
Ein
Ein
Aus
Maximaler Unterdruck in
allen der Gruppe
angeschlossenen
Räumen mit VVS- oder
Fan Coil Anlagen
Ein
Aus
Ein
Maximaler Überdruck in
allen der Gruppe
angeschlossenen
Räumen mit VVS- oder
Fan Coil Anlagen
Ein
Ein
Ein
Maximales Spülen in
allen der Gruppe
angeschlossenen
Räumen mit VVS- oder
Fan Coil Anlagen
Nicht die Desigo Raumautomation, sondern ein Gefahrenmanagementsystem, ist für Brandmeldung und
Auswertung der korrekten HLK-Notbetriebsart für einen Brandabschnitt und Primäranlagen zuständig.
Die konfigurierbare Desigo Raumautomation kann im Notfall alle zur Verfügung stehenden Leuchtmittel auf einen
bestimmten Wert mit höchster Priorität einschalten. Dies ist jedoch keine Steuerung für Notbeleuchtung oder
Fluchtwegebeleuchtung, sondern dient lediglich als unterstützende Massnahme im Notfall, um alle Räume mit
dem Maximum an Helligkeit zu versorgen.
Die konfigurierbare Desigo Raumautomation unterstützt keine Notbeleuchtungssteuerung mit Wartungs- und
Testfunktionen für dezentrale oder zentrale Batterien.
WARNUNG
Desigo TRA hat keine Zulassung seitens Brandschutzbehörden.
Ein Brand kann zu Todesfällen oder schweren Verletzungen führen.
Deshalb dürfen die TRA-Brandlösungen nur für nichtkritische Applikationen
mit beschränktem Risiko bezüglich Gesundheit und Gefahren eingesetzt
werden.
Für kritische Applikationen muss eine individuelle Genehmigung durch die
Brandschutzbehörden vor Ort für das spezifische Projekt eingeholt werden.