Datenblatt

3
Siemens Industry, Inc.
A6V10959860_de--_f
Smart Infrastructure
2019-06-28
Funktionen
Die ausgewählte Applikation und deren Parameter sowie Eingangs- und
Ausgangskonfiguration bestimmen die Funktionalität der Raumautomationsstation.
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionalität findet sich in der Online-Hilfe von ABT
(Automation Building Tool).
Kommunikation
Bei DXR-Geräten für kritische Umgebungen mit Laborabzügen müssen alle Controller
aus einem Druckbereich auf einem gemeinsamen Schalter sein.
2-Port Ethernet-Switch für kostenwirksame Verkabelung über Linientopologie.
USB-Verbindung für Service und Inbetriebnahme, Firmware-Download und LAN-Zugriff.
SCOM (Fühlerkommunikation) für schnelle und hochauflösende Kommunikation mit dem
Druckfühler und SOAM (Sash Open Area-Modul). Es werden bis zu 5 Geräte unterstützt.
Die folgenden Funktionen sind mit dem KNX PL-Link Bus verfügbar:
Kommunikation mit Raumbediengeräten, Bedienanzeigen, Schaltern, Fühlern,
Antrieben und Beleuchtungsmitteln.
Plug&Play-Verbindung von Siemens-Feldgeräten mit KNX PL-Link.
Integration von KNX S-Mode-Geräten (ETS Engineering erforderlich).
Bedienoberfläche
Farbe
LED-Funktion
Status
AUSFÜHREN Grün Dauernd Ein Gerät ist betriebsbereit
Dauernd Aus Gerät ist stromlos
Blinkt regelmässig Startup oder das Programm ist gestoppt
Rot Dauernd Aus OK
Dauernd Ein
Programmfehler
Kommunikationsfehler (KNX PL-Link)
Hardware-Störung
Schnelles Blinken
Falsche oder korrupte Software
Keine Applikation geladen
Blinken gemäss Wink-Befehl Physikalische Geräte-ID
SCOM Aus Keine Applikation konfiguriert
Grün Dauernd Ein
Applikation konfiguriert, keine Geräte
verbunden oder kommunizierend
Blinkt Kommunikation mit min. einem Gerät
Service-Taste (SVC)
Physikalische Identifizierung am Netzwerk.
Technik
Spannungsversorgung
Die Speisung stellt geregelte Spannungen für Ein- und Ausgänge bereit. Die
Raumautomationsstationen bieten Feldspeisung AC 24 V und DC 24 V. Zur Vereinfachung
von Verkabelung und Diagnose befindet sich die Speisung im Gerät.
Die Spannungsversorgung wird vom Prozessor gesteuert. Dies gewährleistet saubere
Bedingungen für die an den I/Os angeschlossenen Feldgeräte beim Starten, Herunterfahren
und bei Unterspannung.
Busspeisung
Die Raumautomationsstation enthält die Busspeisung für KNX PL-Link. Die Busspeisung ist
standardmässig eingeschaltet, kann aber über eine Webschnittstelle oder Konfiguration im
Tool Automation Building Tool (ABT) ausgeschaltet werden.
Die interne KNX PL-Link-Speisung darf nicht parallel zu externen Speisungen betrieben
werden. Die interne KNX PL-Link-Speisung muss während des Engineerings für externe
Speisung ausgeschaltet sein. Dies ist typischerweise der Fall, wenn die 50 mA von der
internen Speisung nicht ausreichen, um alle mit dem KNX PL-Link-Bus verbundenen Geräte
zu versorgen.