Brochüre
Schutz und Sicherheit:
Schutz und Sicherheit für kritische Umgebungen
In kritischen Umgebungen sind Sicherheit und Brandschutz
von besonderer Wichtigkeit. So kann beispielsweise in
einem Labor die Zukunft des gesamten Unternehmens
auf dem Spiel stehen; daher sollte dort ein eigens dafür
vorgesehenes Sicherheits- und Brandschutzsystem
installiert werden. Darüber hinaus beschränken die
Sicherheitsapplikationen des Raumautomationssystems
den Zugang zu den Räumen oder zu einzelnen Ausrüs-
tungskomponenten auf autorisierte Personen.
■ Zusätzliche Sicherheit durch Zugangsprüfung
(z. B. um bei Laborabzügen sicherzustellen, dass sie aus-
schließlich von autorisierten Personen bedient werden)
■ Absprachen über die Voreinstellungen für Luftqualität,
Temperatur, Beleuchtung und Mitarbeiter-/Patienten-
schutz in Abhängigkeit von der Raumnutzung, um
jederzeit und unter allen Bedingungen die richtigen
Bedingungen sicherzustellen
■ In Reinräumen ist die Überwachung des Luftfilter-
und Raumdrucks (Aufrechterhaltung des Über- bzw.
Unterdrucks) ein wichtiger Aspekt (insbesondere in der
Pharmaindustrie, in Krankenhäusern und medizinischen
Einrichtungen, beim Katastrophenschutz usw.)
■ Spezielle Brandlöschsysteme für Laborabzüge, die nach
Möglichkeit in ein übergeordnetes Brandlöschsystem
integriert sind und von einem Gebäudeautomations-
system gesteuert werden
■ Zusätzlicher Brandschutz durch gekoppelte Funktionen,
z. B. Öffnen der Beschattung bei einem Brand, um der
Feuerwehr den Zugang durch die Fenster zu erleichtern
■ Feueralarme werden auf der zentralen Steuerungsebene
dargestellt und lösen die Massenbenachrichtigung und
die Evakuierung des Gebäudes aus.
78
Auslegung Funktionen
Gebäude-
lösungen
Gebäude-
services
Gebäude-
automation
Raum-
automation
Anwendungs-
beispiele