Brochüre
Effizienz:
Höchste Effizienz für kritische Umgebungen
■ Die Kosteneffizienz kritischer Umgebungen ist nicht nur
von der Produktivität der Mitarbeiter abhängig, sondern
auch davon, wie aufwendig es für die Räume ist, ihre
jeweiligen Funktionen zu erfüllen. Langfristig wird der
dafür erforderliche Energieverbrauch zum entscheidenden
Faktor. Bei Total Room Automation gibt es zahlreiche
Möglichkeiten, die weit über den Funktionsumfang
herkömmlicher Raumregeleinheiten hinausgehen –
insbesondere Optimierungsmaßnahmen im Rahmen
einer Nutzungsplanung für die Räume:
■ Intelligente Raumbetriebsarten, die sich an die erhöhte
Komplexität der Räume mit einer Vielzahl von Regelungs-
punkten anpassen; Analyse der Zielwerte in Zusammen-
arbeit mit dem Kunden
■ Anhand der Belegungs- und Nutzungskriterien für die
Räume werden feste Betriebsarten im Rahmen des
Konzepts der Total Room Automation festgelegt, deren
Energieverbrauch optimal auf die Aufgabe des Raums
und den Komfort für die Mitarbeiter abgestimmt ist
(z. B. ein Energiesparmodus)
■ Fernsteuerung der Raumbedingungen rund um die Uhr
(24/7) per Web-Browser oder sogar mobile Geräte;
kontinuierliche Optimierung sogar bei einer unplan-
mäßigen Raumnutzung (außerhalb des Zeitplans)
■ Integration der Abzugsbeleuchtung in das Gesamt-
regelungskonzept für die Raumbeleuchtung
■ Die Abschattung als integraler Bestandteil des Raum-
beleuchtungskonzepts spart Energie, indem der Einsatz
von möglichst viel Tageslicht und möglichst wenig
Kunstlicht gewährleistet wird.
76
Auslegung Funktionen
Gebäude-
lösungen
Gebäude-
services
Gebäude-
automation
Raum-
automation
Anwendungs-
beispiele