Brochüre
lim
+
-
Ergänzungskomponente
VVS-Stellklappe 1
VVS-Stellklappe 2
Ergänzungskomponente
Differenzdrucksensor
Raum
VVS-Stellklappe 1
Raumzuluft
VVS-Stellklappe 2
Raumabluft
Basiskomponente
Elektronische Regeleinheit
Das Prinzip der Raumdruckregelung
Der Raumdruck wird mit einem statischen Raumdrucksen-
sor gemessen. Die Raumdruckregelung erfolgt in einer
Kaskadenregelung mit unterstützender Bilanzierung.
Diese Form der Regelung ist sehr präzise, schnell und stabil.
Es kann auf Türkontakte verzichtet werden, die die Raum-
druckregelung während der Türöffnung einfrieren würden.
Grundlage der Raumdruckregelung ist eine Bilanzierung der
Volumenströme im Raum.
Die Bilanzierung grenzt den Sollwert für die raumdruck-
regelnde VVS-Stellklappe 2 schon weit ein. Der Raumdruck-
regler hat die Aufgabe, diese Bilanzierung begrenzt (lim) zu
korrigieren. Der VVS-Regler 2 regelt den Sollvolumenstrom
aus, um den Raumdruck konstant zu halten. Der Sollwert
der VVS-Stellklappe 1, also der Raumluftvolumenstrom-Soll-
wert, kann unabhängig vom Raumdruck-Sollwert verändert
werden. Der Istwert der VVS-Stellklappe 1 bildet die Grund-
lage für die Raumluftbilanzierung.
HLK
Raumzuluft-
volumenstrom-Sollwert
Weitere Istvolumenströme
und Überströmungen
VVS-
Regler 1
VVS-
Regler 2
Raum-
druckregler
Raumdruck-
sollwert
001
M
V
M
dp
17
Auslegung Funktionen
Gebäude-
lösungen
Gebäude-
services
Gebäude-
automation
Raum-
automation
Anwendungs-
beispiele