Brochüre
Die Kommunikation zwischen den Reglern erfolgt über BACnet/IP.
Die Komponenten sind mit einem 2-Port-Ethernet-Switch
ausgerüstet. Außerdem können die Geräte direkt mit der
Gebäudemanagement-Plattform Desigo CC™ und anderen
BACnet-Automationsstationen wie z. B. PX kommunizieren,
ohne dass Gateways erforderlich sind. Die Parametrierung kann
mit dem Siemens ABT Site Tool oder direkt über den passwort-
geschützten Web-Server des Reglers durchgeführt werden.
Kommunikation und Systemeinbindung
PX..
Management-
Ebene
Automations-Ebene
Desigo
– Erweiterte Projektgröße
und ‑funktionalität
CC
Desigo CC
Mobil-App
TBS Primär-HLK-Automation
Touch-
Raumbediengerät
QMX7
Raumautomation
Fremdgeräte
QMX3..
RL-/RS-Module
Beschattung
Beleuchtung
Präsenz-
melder
CET-VVS-Stellklappe
DXR2.E
.. DXR2.E ..
PXC...
KNX PL-Link
QMX3.P87
QMX3.P88
/IP
* Zugangskontrolle
Videoüberwachung
Evakuierung
Branderkennung
Einbruchschutz
*
**
*** ****
*****
** Total Building Solution *** Desigo Touch and Web **** Web-Schnittstelle BACNet/IP ***** Geprüft gemäß dem globalen BACNet-Standard
15
Auslegung Funktionen
Gebäude-
lösungen
Gebäude-
services
Gebäude-
automation
Raum-
automation
Anwendungs-
beispiele