Desigo® Raumautomation Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, AC 24 V DXR2.E17C... Für Gebäude mit Raumdruck- und Laborabzugsregelung, zur Nutzung der Funktionalität und Flexibilität der Applikationen aus Desigo Room Automation.
Features Programmierbar Die DXR2.. Automationsstationen stellen die Infrastruktur für system- und applikationsspezifische Funktionen bereit und sind programmierbar. Kompakte Serie Die kompakte Bauweise erlaubt die Montage auf engstem Raum und auf Standard-DINSchienen und eignet sich besonders für Kompaktschalttafeln oder Anlagen mit integriertem Schaltschrank. Steckbare Klemmenblöcke Steckbare Klemmenblöcke für den einfachen Austausch von Raumautomationsstationen.
Funktionen Die ausgewählte Applikation und deren Parameter sowie Eingangs- und Ausgangskonfiguration bestimmen die Funktionalität der Raumautomationsstation. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionalität findet sich in der Online-Hilfe von ABT (Automation Building Tool). Kommunikation ● Bei DXR-Geräten für kritische Umgebungen mit Laborabzügen müssen alle Controller aus einem Druckbereich auf einem gemeinsamen Schalter sein. ● 2-Port Ethernet-Switch für kostenwirksame Verkabelung über Linientopologie.
Typenübersicht Weltweite Bestellnummern (ohne US und Kanada) Typ Artikelnummer Applikationen Eingänge Ausgänge DXR2.E17C-103A (Version mit 30 Datenpunkten) S55376-C134 Variabler Luftvolumenstrom, Raumdruckregelung, Strahlungsdecke, Heizkörper, 4 Beleuchtungsmittel & 2 Jalousien oder Laborabzugsregelung, 1 Leuchtmittel 3 DI, 4 UI, 2 4 Triacs, 4 AO Widerstands eingänge, SCOM DXR2.
Verwandte Dokumente wie Umweltdeklarationen, CE-Deklarationen u. a. können Sie über folgende Internet-Adresse herunterladen: http://siemens.com/bt/download Hinweise Sicherheit VORSICHT Länderspezifische Sicherheitsvorschriften Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und Sachschäden führen. ● Beachten Sie länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien ein.
Digitale Eingänge Digitale Eingänge sind nicht für die Bedienung der Beleuchtung oder Jalousien geeignet. Hierfür ist der KNX PL-Link-Taster zu verwenden. Montage Die Raumautomationsstationen können auf eine Normtragschiene geschnappt oder auf eine flache Unterlage geschraubt werden. VORSICHT Überhitzungsgefahr bei Nichteinhalten der Umgebungstemperatur Verbrennungen und Schäden am Gerät ● Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, damit die zulässige Umgebungstemperatur innerhalb des Schaltschrank bzw.
Betrieb Bei Ausfall der Speisung sind alle Ausgänge stromlos. Nicht funktionierende USB-Kommunikation ist ein Hinweis auf falsche Erdung der Betriebsspannung AC 24 V (Der Anschluss ⏊ muss geerdet sein). Entsorgung Gemäß Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. ● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. ● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Scheinleistung (VA) für Transformator-Bemessung Grundlast inklusive I/O ohne Last von Feldgeräten Max. Ausgangslast Triac bei je 500 mA Max. Last für AC 24 V Feldspeisung bei 200 mA Max. Last KNX PL-Link bei 50 mA Max. Last für DC 24 V Feldspeisung bei 1200 mA Leistungsabna hme inklusive angeschlosse ne Feldgeräte DXR2.E17C 8 VA 4 x 12 = 48 5 2 3 66 DXR2.E17CX 8 VA 4 x 12 = 48 5 2 3 66 Eingänge Die Eingänge sind gegen Fehlverdrahtung AC 24 V geschützt.
Strommessung, analoge Eingänge (Eingänge X...) Typ Bereich (Überbereich) Auflösung AI 120 4...20 mA (-1...11 V) 13 μA Lastwiderstand 490 / 440 Ohm, gepulst (zyklische Abfrage der I/O-Datenpunkte) Hinweis: Kann das Feldgerät diese Last nicht ausführen, muss das Signal über einen Strommessungskonverter verbunden sein. Eine offene Verbindung wird erkannt. Unterstützt den Eingangsbereich 0…20 mA mit Signalspannungen >10 V. Einsatz des AI-Typs U10 mit einem externen Widerstand.
Anschlüsse Schnittstellen Ethernet Stecker: 2 x RJ45, geschirmt Schnittstellentyp: 10Base-T/100BASE-TX, IEEE 802.3-kompatibel Bit-Raten: 10/100 Mbits/s, Autosensing Protokoll: BACnet auf UDP/IP USB (2.0) Stecker: Typ B Datenrate: 12 MBit/s KNX Typ: KNX TP1 PL-Link, galvanische Trennung Baudrate: 9.6 kBit/s Busspeisung: 50 mA Kurzschlussfestigkeit gegen Fehlverdrahtung mit max. AC 24 V SCOM Schnittstellentyp: RS485 Baudrate: 115200 Kurzschlussfestigkeit gegen Fehlverdrahtung mit max.
Umgebungsbedingungen und Schutzklasse Mechanische Umgebungsbedingungen Transport gemäss IEC/EN 60721-3-2 Bedienung gemäss IEC/EN 60721-3-3 Klasse 2M2 Klasse 3M2 Betrieb in Zügen Klasse 5M2, 5C1 Betrieb auf Schiffen Klasse 6M2, 6C1 Normen, Richtlinien und Zulassungen Siemens Industry, Inc. Smart Infrastructure Produktnorm IEC/EN 60730-1 Automatische elektr.
Anschlussklemmen DXR2.E17C und DXR2.E17CX Anschluss Beschreibung 1, 2 Ethernet 2 x RJ45 Schnittstelle für 2-Port Ethernet-Switch 11, 12 KNX KNX-Anschluss +, - 31...41 Eingänge 10K Widerstandseingang Universeller Eingang Systemnull ⏊ USB 51...52 Leistung 24 V~ 61...65 Eingänge 71...73 81...86 Triacs 91...98 Analogausgänge 12 Siemens Industry, Inc. Smart Infrastructure Klemme Modul Kanal B1, B2 1 9…10 X1...
Abmessungen Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Siemens Industry, Inc. Smart Infrastructure Dokument-ID A6V10959860_de--_f Ausgabe 2019-06-28 © Siemens Schweiz AG, 2019 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.