User Manual

3
Siemens
A6V11259958_de--_b
Smart Infrastructure
Unrestricted
2020-01-16
Kommunikation
2-Port Ethernet-Switch für kostenwirksame Verkabelung über Linientopologie.
USB-Verbindung für Service und Inbetriebnahme, Firmware-Download und LAN-Zugriff.
Die folgenden Funktionen sind mit dem KNX PL-Link Bus verfügbar:
Kommunikation mit Raumbediengeräten, Schaltern, Fühlern, Antrieben und
Beleuchtungsmitteln.
Plug&Play-Verbindung von Siemens-Feldgeräten mit KNX PL-Link.
Integration gemeinsamer Geräte über KNX S-Mode (ETS Engineering erforderlich).
LED-Anzeige
LED
Farbe
Aktivität
Funktion
AUSFÜHREN Grün Dauernd Ein Gerät ist betriebsbereit
Dauernd Aus Gerät ist stromlos
Blinkt regelmässig Startup ode das Programm ist gestoppt
Rot Dauernd Aus OK
Dauernd Ein
Programmfehler
Kommunikationsfehler (KNX PL-Link)
Hardware-Störung
Schnelles Blinken
Falsche oder korrupte Software
Keine Applikation geladen
Blinken gemäss Wink-Befehl Physikalische Geräte-ID
Service-Taste (SVC)
Physikalische Identifikation am Netzwerk.
Technik / Ausführung
Stromversorgung
Die Speisung stellt geregelte Spannungen für Ein- und Ausgänge bereit. Die
Raumautomationsstationen bieten Feldspeisung AC 24 V und DC 24 V. Zur Vereinfachung
von Verkabelung und Diagnose befindet sich die Speisung im Gerät.
Die Stromversorgung ist prozessorgesteuert. Dies gewährleistet saubere Bedingungen für
die an den I/Os angeschlossenen Feldgeräte beim Starten, Herunterfahren und bei
Unterspannung.
Busspeisung
Die Raumautomationsstation enthält die Busspeisung für KNX PL-Link. Die Busspeisung ist
standardmässig eingeschaltet, kann aber über eine Webschnittstelle oder Konfiguration im
Automation Building Tool (ABT) ausgeschaltet werden.
Die interne KNX PL-Link-Speisung darf nicht parallel zu externen Speisungen betrieben
werden. Die interne KNX PL-Link-Speisung muss während des Engineerings für externe
Speisung ausgeschaltet sein. Dies ist typischerweise der Fall, wenn die 50 mA von der
internen Speisung nicht ausreichen, um alle mit dem KNX PL-Link-Bus verbundenen Geräte
zu versorgen.
Ausführung
Das Gehäuse besteht aus einem Stellantriebsgetriebe und dem Gerätegehäuse mit der
Hauptleiterplatte. Eine Montageklammer wird mitgeliefert.
Typenübersicht
Typ
Bestellnummer
Eingänge
Ausgänge
DXR2.E10PL-102B
(Version mit 30 Datenpunkten)
S55376-C145
1 DI, 2 UI, 1 ΔP
hler
4 DOs, 1 AO.
DXR2.E10PLX-102B
(Version mit 60 Datenpunkten)
S55376-C146
1 DI, 2 UI, 1 ΔP
hler
4 DOs, 1 AO.