Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Alarme
Zeitliches Verhalten bei System- und Prozessalarmen
9
A6V10866237_de--b_08 27 | 279
Beschreibung Name Vorgabewert
Überwachung binärer Eingang
0:Ja
1:Nein
Freigabe
Ereigniserkennung
1:Nein
Zustand, der Alarm auslöst.
0:Aktiv
1:Inaktiv
Ereignisparameter 0:Aktiv
Zeitverzögerung für Alarm Zeitverzögerung 0 [s]
Beschreibungstext des Alarms Beschreibung Überwachung
binärer Eingang n
Beschreibung Name Vorgabewert
Überwachung analoger Eingang
0:Ja
1:Nein
Freigabe
Ereigniserkennung
1:Nein
Zustand, der Alarm auslöst. Obere Grenze 0
Zustand, der Alarm auslöst. Untere Grenze 0
Zeitverzögerung für Alarm Zeitverzögerung 0 [s]
Neutrale Zone, welche die Hysterese zwischen Alarm
/ nicht Alarm abdeckt.
Nz 0
Die jeweils geltenden Systemgrenzen müssen berücksichtigt werden.
9.4 Zeitliches Verhalten bei System- und
Prozessalarmen
Der Sammelalarm im Anwendungsprogramm in der Raumautomationsstation
überprüft in jedem Programmzyklus die Reliability der Datenpunkte. Das
Ergebnis wird ohne Verzögerungszeit vom Datenpunkt des Sammelalarms
ausgegeben.
Datenpunkte von vernetzten Geräten unterliegen zusätzlichen Verzögerungen
entsprechend den typischen Eigenschaften des Busses.
Die Änderung der Reliability eines KNX-PL-Link-Datenpunktes wird nach
ca. 31 Minuten angezeigt. Der letzte Wert bleibt bestehen.
Die Automationsstation fragt den Zustand der Geräte auf dem Bus alle
15 Minuten ab. Wenn eine Störung vorliegt und diese nach der nächsten
Abfrage immer noch besteht (nach weiteren 15 Minuten), dann wird das
Feldgeräte-Objekt in den entsprechenden Zustand gesetzt. Eine kürzere
Aktualisierungszeit ist nicht möglich.
Binärer Eingang
Analoger Eingang
Hinweis
DXR2
KNX PL-Link