Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Raumdruck
-
und Abzugsregelung
Laborabzug
21
210 | 279 A6V10866237_de--b_08
Ist Heizen notwendig, ist der Temperaturwert positiv und wird durch den min.
und max. Luftvolumenstrom eingeschränkt. Die Heizbedarfsausgabe in Prozent
wird berechnet und auf die Heiz-Luftvolumenstromlimiten abgebildet.
21.8.1.1 Thermische Leistung aktiv
Das Feature für thermische Leistungsregelung wird in der Comfort-Betriebsart
verwendet. Das Zuluftgerät funktioniert als einzelnes Element.
Sie wählen die Sollwerte für Luftvolumenstrom und Temperatur, die die
erforderliche Wärme bei niedrigstem Volumenstrom ausgeben, mit dem die
konfigurierten Luftvolumenstrom- und Temperaturwerte erfüllt werden.
Heizregelsequenz: 1) Zuluftgerät, 2) Radiator, 3) Deckenheizung,
4) Lufterwärmer
Kühlregelsequenz: 1) Kühldecke, 2) Luftkühler
21.8.1.2 Thermische Leistung inaktiv
Das Feature für thermische Leistungssteuerung wird ausserhalb der Comfort-
Betriebsart nicht verwendet. Der Feedback-Controller für das Gerät ist
deaktiviert und das Element nimmt nicht an der Heiz-/Kühlsequenz teil.
Heizregelsequenz: 1) Radiator, 2) Deckenheizung, 3) Lufterwärmer,
4) VVS Heizen
Kühlregelsequenz: 1) Kühldecke, 2) Luftkühler, 3) VVS Kühlen
21.9 Laborabzug
Der Abzug-Applikationstyp behandelt einen Abzug oder andere
Fortlufteinrichtungen im Labor. Sie funktioniert unabhängig, koordiniert aber
die Raumdruckregelungs-Applikation. Das Schema unten zeigt die
Komponenten und Geräte, die für den Einsatz mit der Abzug-Applikation
konfiguriert werden können.
Temperaturregelsequen
z – thermische Leistung
aktiv
Temperaturregelsequen
z – thermische Leistung
inaktiv