Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Fan
-
Coil
-
Applikation
Steuerung für stufige Lüfter
17
96 | 279 A6V10866237_de--b_08
17.3 Steuerung für stufige Lüfter
Die Fan-Coil-Applikationen in der Raumautomationsstation DXR2 verfügen
über eine ein- bis dreistufige automatische Lüftersteuerung. Die Lüfterstufen
werden mit potentialfreien Relaiskontakten ein- oder ausgeschaltet.
Y Ausgangssignal TR Raumtemperatur
SpH Wirksamer Heizsollwert SpC Wirksamer Kühlsollwert
YH Heizventil YC Kühlventil
Q Lüftersignal Q1 Erste Stufe des Lüfters
Abbildung: Einstufige Lüftersequenz
Y Ausgangssignal TR Raumtemperatur
SpH Wirksamer Heizsollwert SpC Wirksamer Kühlsollwert
YH Heizventil YC Kühlventil
Q Lüftersignal Q1 Erste Stufe des Lüfters
Q2 Zweite Stufe des Lüfters Q3 Dritte Stufe des Lüfters
Abbildung: Dreistufige Lüftersequenz
Die stufigen Lüfter werden in der Raumautomationsstation DXR2 durch Triac
oder Relais geschaltet.
Jede Ventilatorstufe ist immer für eine bestimmte minimale Zeitdauer
eingeschaltet, bevor auf die nächsthöhere Stufe umgeschaltet wird. So kann
sich die Raumautomationsstation auf diese Stufe einregeln. Diese Zeit ist in
allen DXR2-Applikationen fix auf 15 Sekunden eingestellt.
Bei Applikationen, die über einen Elektro-Luft-/Nacherwärmer verfügen, wird
das Ausschalten des Lüfters um eine bestimmte Zeit verzögert. So wird der
Elektro-Luft-/Nacherwärmer mit zirkulierender Luft ausgekühlt. Die Zeitdauer
der Ausschaltverzögerung kann parametriert werden.
Beschreibung Name Vorgabewert
Ausschaltverzögerung Haltesignal für
Luftvolumenstrom Heizen
DlyOffAflHldH 30 [s]
Erfolgt die Raumtemperaturmessung mit einem Rückluftfühler im Fan-Coil
System, muss der Ventilator eingeschaltet sein, damit die effektive
Sequenzen
Ausgänge
Minimale Laufzeit
Ausschaltverzögerung