Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Zentrale Applikationen
Betriebsstrategie für Jalousie
24
A6V10866237_de--b_08 243 | 279
24 Zentrale Applikationen
Das konfigurierbare Raumautomationssystem von der Raumautomationsstation
DXR2 stellt die folgenden zentralen Funktionen zur Verfügung. Diese
Funktionen werden benutzt um das ganze Gebäude oder grössere Teile davon
zu steuern oder Versorgungs- und Bedarfssignale zwischen den Räumen und
den Aufbereitungsanlagen zu koordinieren.
Zentrale Betriebsgruppe einschliesslich Raumbetriebsart, Sollwerte und
jahreszeitliche Kompensation, Beleuchtung, Beschattung und Notbefehle
Bedarfsgeführtes Warmwasser-Speisesystem mit Temperatursollwert
Bedarfsgeführtes Kühlwasser-Speisesystem mit Temperatursollwert,
Schiebung zur Vermeidung von Kondensation und Berechnung freier
Kühlung
Bedarfsgeführtes Zweirohr-Speisesystem für Heiz-/Kühlwasser
einschliesslich Temperatursollwert, Umschaltung und Berechnung freier
Kühlung
Bedarfsgeführte Luftaufbereitung (Zu- und Abluft) einschliesslich
Temperatursollwert, maximaler Feuchtesollwert, Drucksollwert, Einhaltung
eines minimalen zentralen Luftvolumenstroms, Berechnung von
Volumenstrom-Abweichung und aufaddierte Volumenstrom-Sollwerte
Bedarfsgeführtes Wärmepumpe-Speisesystem
VVS-Notgruppe einschliesslich Abschaltung, Abzug, Druckaufbau oder
Spülung
Die Informationen der zentralen Wetterstation umfassen Aussentemperatur,
Aussenhelligkeit, Sonneneinstrahlung, Windgeschwindigkeit und
Niederschlag
Zentrale Fassadenfunktionen für Beschattung einschliesslich
Helligkeitsberechnung, zentrale Betriebsgruppe für Fassade und
Blendschutzberechnung
Zentrale Beschattungs-Schutzgruppen für Wind-, Niederschlag und
Frostschutz, stufenweise Verteilung von zentralen Jalousiebefehlen in
grossen Gebäuden
Die zentralen Funktionen stehen für die Raumautomationsstation DXR2.E/M18
zur Verfügung. Dieser Applikationstyp wird nicht in der Fabrik vorgeladen,
sondern muss projektspezifisch auf eine oder mehrere
Raumautomationsstationen DXR2.E/M18 geladen werden.
Grundsätzlich können alle zentralen Funktionen auf eine
Raumautomationsstation DXR2 konfiguriert werden. Im Applikationstyp für
zentrale Funktionen können alle zentralen Funktionen ausgewählt und
konfiguriert werden. In einem Projekt sind jedoch verschiedene Aspekte
ausschlaggebend, um zu definieren, wie viele Raumautomationsstationen DXR2
mit zentralen Funktionen zum Einsatz kommen sollen:
Die geplanten Verwendung der Onboard-Eingänge für die jeweiligen zentralen
Funktionen (z. B. Aussentemperatursensor für HLK Versorgungsfunktion,
Windsensor für Fassadenschutzfunktion usw.) sind entscheidend für die eine
mögliche Aufteilung der zentralen Funktionen auf mehrere
Automationsstationen.
Eine Raumautomationsstation DXR2 mit zentralen Funktionen kann folgende
Anzahl Versorgungsgruppen steuern:
4 x Steuerungen für eine Fassaden mit je 4 x Fassadensegmente (3 davon
zeitverzögert möglich)
4 x Gruppen für Verteilung Raumbetriebsart an Räume
2 x Heisswasser Versorgungsgruppen
2 x Kaltwasser Versorgungsgruppen
1 x Luftversorgungsgruppe (bedarfsgeführt)
1 x Wärmepumpe Versorgungsgruppe
Zentrale Funktionen
Laden der Zentralen
Funktionen auf eine
Raumautomationsstatio
n DXR2.E/M18
Benötigte I/O‘s
Benötigte
Versorgungsgruppen