Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Wärme
pumpe
-
Applikation
Serielle oder Parallele Regelstrategie
20
A6V10866237_de--b_08 169 | 279
Y Ausgangssignal Wärmepumpe TR Raumtemperatur
SpH Wirksamer Heizsollwert SpC Wirksamer Kühlsollwert
YH Wärmepumpe Heizen YC Wärmepumpehlen
FanSpMax
H
Max. Lüfterdrehzahl Heizen FanSpMaxC Max. Lüfterdrehzahl Kühlen
FanSpMinH Min. Lüfterdrehzahl Heizen FanSpMinC Min. Lüfterdrehzahl Kühlen
OfsFanSttH Offset für Lüfterstart Heizen OfsFanSttC Offset für Lüfterstart Kühlen
Q Lüftersignal
Abbildung: Beispiel einer seriellen Regelstrategie mit einem stetigen Lüfter
Y Ausgangssignal Wärmepumpe TR Raumtemperatur
SpH Wirksamer Heizsollwert SpC Wirksamer Kühlsollwert
YH Wärmepumpe Heizen YC Wärmepumpehlen
FanEndSpd
PrlH
Ventilatorenddrehzahl bei
Parallelbetrieb Heizen
FanEndSpd
PrlC
Ventilatorenddrehzahl bei
Parallelbetrieb Kühlen
FanSpMinH Min. Lüfterdrehzahl Heizen FanSpMinC Min. Lüfterdrehzahl Kühlen
CoilVlVEnd
PrlH
Ventilendstellung bei
Parallelbetrieb Heizen
CoilVlVEnd
PrlC
Ventilendstellung bei
Parallelbetrieb Kühlen
CoilVlVSttP
rlH
Ventilstellung Start Fan Heizen CoilVlVSttP
rlC
Ventilstellung Start Fan Kühlen
Q Lüftersignal
Abbildung: Beispiel einer parallelen Regelstrategie mit einem stetigen
Lüfter
Seriell
Parallel