Datenblatt für Applikation
Anwendungsblatt
FCU046/FCU046_H
Fan-Coil mit drehzahlgeregeltem Ventilator, 6-Weg-Lufterwärmer/
Luftkühler (4-Rohr) an analogem Ausgang
DXR2..09-101A
2 / 6
Keine Gewähr auf technische Daten. Die Zeichnungen dienen reinen Darstellungszwecken. Siemens ist nicht
verantwortlich für den Inhalt sowie jegliche manuelle Anpassungen.
2021-09-08
A6V10662231_de--_d_--_06
Funktions-
beschreibung
Grundfunktion
Optionen
• PID-Regelung für Heizen und Kühlen.
• 4-Rohrsystem mit Warm-/Kaltwasser für
Lufterwärmer/Luftkühler.
• 6-Weg-Ventil 0...10 V geregelt durch analogen
Ausgang für Heizen und Kühlen.
• Ventilatorregelung manuell über Raumbediengerät
oder automatisch mit Drehzahlregelung.
• Temperaturmessung im Raumbediengerät.
• Die Applikation ermöglicht die Einstellung des
Temperatursollwerts im Raumbediengerät.
• Die Betriebsarten sind Comfort, Pre-Comfort,
Economy und Schutzbetrieb.
• Änderung der Raumbetriebsart über
Raumbediengerät, Präsenzmelder, Fensterkontakt
oder zentralen Befehl.
• Der Luftvolumenstrom für Heizen und Kühlen wird in
Sequenz zu den Ventilen betrieben. Parallelbetrieb
kann konfiguriert werden.
• Optimale Energieeffizienz durch Einbezug der Option
für Raum-/Zuluft-Kaskadenregelung, Präsenzmelder
oder Fensterkontakt.
• Optionale Anzeige von Systemalarmen auf der
Managementstation, um Gebäudebetreiber auf
mögliche Störungen aufmerksam zu machen.
• Optionale Trends aktivierbar für Raumfühler.
Hilfsfunktionen
Varianten
• Green Leaf-Funktion (RoomOptiControl).
• Multisegment-Einsatz der DXR2-Automationsstationen
mit FCU-Applikation.
• Standardregelung der Warm- und Kaltwasser-
Versorgungskette.
• Die Applikation ermöglicht die Regelung über zentrale
Befehle (z.B. Zeitprogramm für Raumbetriebsart).
• Zentrale Optimum Startregelung für bestmöglichen
Raumkomfort zu Belegungsbeginn.
• Zentrale Bedienung oder Rücksetzung der Sollwerte,
Ventilkick-Funktion mit Zeitfunktion oder
aussentemperaturabhängige Heizgrenze.
• Zentrale Übersteuerungsfunktionen für Ventile.
• Saisonale Kompensation von
Raumtemperatursollwerten.
• Raumtemperaturmessung durch:
o KNX PL-Link Aufputzfühler
o KNX PL-Link Unterputz-Raumbediengerät
o KNX PL-Link Unterputzfühler
o Analogen Ablufttemperaturfühler
• Präsenzmeldung durch KNX PL-Link-Fühler oder
binären Fühler.
Siemens Geräte
Legende
Gerät
Datenblatt
Produktnr.
Anzahl
DXR2…
Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 230 V,
flaches Gehäuse, 1 DI, 2 UI, 3 DO Relais, 3 AO 0…10 V
N9204
N9206
DXR2.E09-101A
DXR2.M09-101A
1
R1
KNX PL-Link Raumbediengerät mit Temperaturfühler,
segmentierte, hintergrundbeleuchtete Anzeige,
Touchkeys
N1602
QMX3.P34
1
YHC
6-Weg-Ventil
A6V10564480
VWG41.20..
1
Elektromotorischer Antrieb, AC 24 V, DC 0...10 V
N4657
GDB161.9E
1
Optional
1)
Legende
Gerät
Datenblatt
Produktnr.
Anzahl
B1
Kabeltemperaturfühler PVC 2 m, LG-Ni1000
N1831
QAP22
1
B3
Kabeltemperaturfühler PVC 2 m, LG-Ni1000
N1831
QAP22
1
D1
Tür-/Fensterkontakt, weiss
2)
S 290/11
3)
D2
KNX PL-Link Präsenzmelder mit Helligkeitsfühler
2)
UP 258D12
1 - 4
1)
Kombinierbar gemäss verfügbarer On-Board I/Os auf dem Controller.
2)
Weitere Dokumente auf www.siemens.com/gamma-td.
3)
Betriebsart (NO oder NC). Mehrere Geräte desselben Typs anschliessbar.