User Manual

4
A6V11526405_de--_b
9 | 16
4 Gebäudestruktur definieren
Die Gebäudestruktur ordnet die einzelnen Räume auf logische Weise oder nach
ihrem Standort gemäss Gebäudeprojekt an. Die Gebäudestruktur wird verwendet,
um eine eindeutige Bezeichnung aller Elemente (Objektnamen) zu erstellen.
Die Gebäudestruktur wird mit Hilfe der folgenden Strukturelemente erstellt:
Gebäude und Gebäudeelement.
4.1 Gebäude und Gebäudeelemente hinzufügen
Gebäude hinzufügen
w Geben Sie die Seite Gebäude ein.
1. Rechtsklicken Sie den Arbeitsbereich und wählen Sie Gebäude hinzufügen
oder klicken Sie Gebäudeelement hinzufügen… (oben rechts) > Gebäude
hinzufügen.
a Ein neues Gebäude wird unten angefügt.
2. Rechtsklicken Sie das Gebäude, wählen Sie Eigenschaften, ändern Sie
Benennung und Netzwerkbereiche (BACnet-Bereiche, MS/TP-Bereiche und
IP-Bereiche) nach Bedarf.
Gebäudeelement hinzufügen
1. Rechtsklicken Sie ein Gebäude oder Gebäudeelement und wählen Sie
Gebäudeelement hinzufügen.
2. Wählen Sie den Gebäudeelement-Typ aus, den Sie hinzufügen möchten.
a Ein neues Gebäudeelement wird unten angefügt.
3. Rechtsklicken Sie das Gebäudeelement, wählen Sie Eigenschaften, ändern
Sie Benennung, Beschreibung und Netzwerkbereiche (BACnet-Bereiche,
MS/TP-Bereiche und IP-Bereiche) nach Bedarf.
4.2 Geräte hinzufügen
Sie können mehrere Geräte in der Gebäudestruktur erstellen.
w Geben Sie die Seite Gebäude ein.
1. Wählen Sie einen Ort in der Gebäudestruktur, wo die neuen Geräte erstellt
werden müssen. Klicken Sie Geräte hinzufügen.
2. Wählen Sie den Gerätetyp und eine Applikationsvorlage.
3. Definieren Sie die Eigenschaften (Namen, Netzwerkadressen).
a Das Gerät wird zusammen mit einem Raum hinzugefügt.
HINWEIS
Vermeiden Sie die Einstellung der IP oder MS/TP-Netzwerknummer auf 3, da
diese für den USB-Netzwerk-Port verwendet wird.