Kompakte Raumautomationsstation mit Stellantrieb DXR1..
Inhaltsverzeichnis Sicherheit-Best-Practise ........................................................................................3 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit ......................................................................3 2 | 16 1 Bevor Sie beginnen .....................................................................................5 1.1 Benutzerwissen ...............................................................................................5 1.2 Design-Ingenieur ...........
Sicherheit-Best-Practise Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit Sicherheit-Best-Practise Bei der Netzwerkeinrichtung darf keine direkte Verbindung zwischen Internet und Endgerät erstellt werden. - Port-Sicherheit ist so umzusetzen, dass eine Verbindung und Netzwerkteilnahme nichtautorisierter Laptops/Geräte mit einem Switch unzulässig ist. - Nichtautorisierter Zugriff muss mit physikalischen Massnahmen verhindert werden.
Sicherheit-Best-Practise Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit den neuesten Sicherheitsgefährdungen, Patches und damit verbundenen Maßnahmen zu befolgen, die unter anderem unter https://www.siemens.com/cert/de/cert-security-advisories.htm veröffentlicht werden.
Bevor Sie beginnen 1 Benutzerwissen 1 Bevor Sie beginnen HINWEIS ABT Site V3.3.2 oder höher muss für die Konfiguration der Siemens Smart Infrastructure DXR1.. BACnet MS/TP und IP-Controller verwendet werden. 1.1 Benutzerwissen ABT Site besteht aus zwei Online-Hilfen: - ABT Site Online-Hilfe - Applikation Online-Hilfe ABT Site Online-Hilfe ist die Tool-Hilfe - Vorgehen zum Projekte erstellen, Vorlagen laden etc. Für den Zugriff, klicken Sie das Symbol Hilfe.
1 Bevor Sie beginnen Job-Site ABT Site-Projektdaten Projektdaten sind vor der Verwendung von ABT Site abzuschliessen. ABT Site-Bibliothek mit vorgegebenen oder benutzerdefinierten Vorlagen/Typen muss installiert sein, damit ein Backup der Änderungen aus der Inbetriebnahme beim Aufstarten möglich ist. 1.4 Job-Site Voraussetzungen an der Job-Site ● ● Automationsstationen installiert und Basic-Sanity-Test bestanden. Alle mechanischen Unterlagen (Pläne und Spezifikationen) verfügbar. 1.
Projekt hinzufügen 2 2 Projekt hinzufügen w Stellen Sie sicher, dass in ABT Site > Einstellungen > Projekt und Pfade eine gültige Projektablage im Ordner Lokaler Projektordner angegeben ist. 1. Klicken Sie Projekt hinzufügen. 2. Geben Sie einen Namen ein. 3. Geben Sie ein Administratorpasswort ein und bestätigen Sie es. 4. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung ein. 5.
3 Projekteinstellungen 3 Projekteinstellungen Wählen Sie Einstellungen, um die Vorgabeeinstellungen für das ganze Projekt und die Objekte festzulegen. Siehe die ABT Site Online-Hilfe für Details. Hinweis: Wurde bisher noch kein Passwort für Ihren Benutzer festgelegt, öffnet ABT Site das Projekt in Einstellungen > Benutzerprofile. Geben Sie das Passwort für Ihren Benutzertyp ein und löschen Sie die restlichen Typen.
Gebäudestruktur definieren 4 Gebäude und Gebäudeelemente hinzufügen 4 Gebäudestruktur definieren Die Gebäudestruktur ordnet die einzelnen Räume auf logische Weise oder nach ihrem Standort gemäss Gebäudeprojekt an. Die Gebäudestruktur wird verwendet, um eine eindeutige Bezeichnung aller Elemente (Objektnamen) zu erstellen. Die Gebäudestruktur wird mit Hilfe der folgenden Strukturelemente erstellt: Gebäude und Gebäudeelement. 4.
4 Gebäudestruktur definieren Gebäude und Gebäudelemente löschen 4.3 Gebäude und Gebäudelemente löschen l Rechtsklicken Sie das zu löschende Gebäude oder Gebäudeelement und wählen Sie Löschen. a Ist das Gebäude oder Gebäudeelement leer, werden die Elemente gelöscht. a Enthält das Gebäude oder Gebäudeelement Automationsstationen oder Räume, wird eine Meldung angezeigt.
Applikationsvorlagen konfigurieren 5 5 Applikationsvorlagen konfigurieren 1. Wählen Sie Gebäude > Gebäudestruktur > Geräte hinzufügen > Applikationsvorlage hinzufügen. 2. Klicken Sie Applikationstyp importieren und wählen Sie die Datei *.s1ca auf Ihrem Computer. a Der ausgewählte Applikationstyp wird zur Bibliothek hinzugefügt. 3. Wählen Sie eine Applikationsvorlage oder den Applikationstyp aus dem Projekt oder der Bibliothek. Klicken Sie Vorlage zu Projekt hinzufügen. 4.
6 Projektadresse einrichten 5.1.3 Disziplin- und Koordinationsfunktionen konfigurieren 1. Prüfen und konfigurieren Sie die aktivierten Funktionen nach Bedarf. 2. Wählen Sie zusätzliche Funktionen in der betreffenden Disziplin. 3. Setzen Sie den Vorgang fort, bis alle Disziplinen konfiguriert sind. a Die Funktionen für diese Vorlage sind konfiguriert. Hinweis ● Die Auswahl eines I/Os oder Netzwerkfeldgeräts aktiviert die betreffende Disziplinenfunktion automatisch.
DXR1 mit ABT Site verbinden 7 7 DXR1 mit ABT Site verbinden 1. Gehen Sie zu Aufstarten > Konfigurieren und Laden und klicken Sie den Pfeil neben dem Symbol (Verbindungseinstellungen) und wählen Sie den betreffenden Netzwerktyp und das Netzwerk. – USB: Wählen Sie den Gerätetyp PTP für die IP- und MS/TP-Geräte. – Ethernet: Gerätetyp auswählen: Wählen Sie IP-Geräte oder MS/TP-Geräte. 2. Klicken Sie Verbinden und das Gerät wird mit ABT Site verbunden.
7 DXR1 mit ABT Site verbinden Befehl Beschreibung Baud-Rate für alle Geräte im Netzwerk einstellen (nur MS/TP) Setzt die Baudrate (9600, 19200, 38400, 76800 oder 115200) für alle Geräte im angegebenen Netzwerk zurück. Ein konfiguriertes Gerät muss ausgewählt sein, damit die Baudrate-Setzung auf anderen Geräten im Netzwerk ausgeführt werden kann. Anfänglich setzen die Geräte die Baudrate automatisch basierend auf derjenigen der bereits im Netzwerk kommunizierenden Geräte auf. Hinweise: Max.
Download der Gerätekonfigurationen 8 8 Download der Gerätekonfigurationen Sie können Geräte durch Abbilden von engineerten auf erkannte Geräte konfigurieren und laden. Hinweis: Sind mehrere Geräte für Download und Upload ausgewählt, kann eines oder mehrere Geräte wegen exzessiver Netzwerkbelastung ausfallen. In diesen Fällen sind die Geräte, die nicht geladen wurden auszuwählen und der Befehl Download/Upload zu wiederholen. Eine Verbindung über USB oder Ethernet wurde erstellt. 1.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies A6V11526405_de--_b © Siemens Schweiz AG, 2019 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.