Operating Instructions and Installation Instructions
3
de
DG15602
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig in-
stallierte Schutzkontakt-Steckdose anschlie-
ßen. Kein Verlängerungskabel verwenden.
■ Es darf nur ein baumustergeprüftes Mem-
bran-Sicherheitsventil eingebaut werden.
■ Während des Aufheizens muss Ausdeh-
nungswasser sichtbar aus dem Ablauf des
Sicherheitsventils tropfen. Das Auslaufrohr
des Sicherheitsventils muss zur Atmo-
sphäre hin offen gelassen werden.
■ Das Sicherheitsventil verhindert, dass sich
ein unzulässiger Überdruck im Speicher
während des Aufheizens bildet. Ausdeh-
nungswasser muss über das Sicherheits-
ventil abfließen können.
■ Die Abflussleitung darf nicht verschlossen
werden!
■ Abflussleitung für voll geöffnetes Sicher-
heitsventil dimensionieren. Die Abblase-
öffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
■ Die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe
ist mit einer stetigen Abwärtsneigung in
frostfreier Umgebung zu installieren. Eine
regelmäßige Wartung und Betätigung des
Sicherheitsventils ist erforderlich, um Ab-
lagerungen zu entfernen und um sicher
zu sein, dass das Sicherheitsventil nicht
blockiert ist.
■ Die Hinweise in der Montageanweisung
Sicherheitsgruppe sind zu berücksichtigen.
■ Zwischen Sicherheitsventil und Speicher
darf kein Absperrventil eingebaut werden.
■ Den mitgelieferten Aufkleber „Während
der Heizzeit muss aus Sicherheitsgründen
Wasser aus der Ablaufleitung austreten!
Nicht verschließen!“ gut sichtbar an der
Abflussleitung anbringen.
■ Das Sicherheitsventil muss regelmäßig betä-
tigt werden, um die Funktion zu überprüfen
und Kalkablagerungen zu entfernen.
DO15652
■ Den Kleinspeicher nur offen (drucklos)
und für eine Zapfstelle verwenden. Der
Warmwasser-Auslauf dient zum Druck-
ausgleich und darf nur an die dafür ge-
eignete Armatur angeschlossen werden.
(Bestell-Nr. BZ 13051, BZ 13062 oder
BZ 13071 für Untertischgeräte oder
BZ 11113 für Übertischgeräte).
■ Der Auslauf der Armatur muss immer frei
sein. Keine Perlatoren (Luftsprudler) oder
Brausearmaturen verwenden.
■ Die Anweisungen für offene Wassererwär-
mer, die mit einem Sprühkopf verwendet
werden, müssen angeben, dass der Sprüh-
kopf regelmäßig von Kesselstein gereinigt
werden muss.
■ Die Installationsanweisungen für offene
Wassererwärmer müssen angeben, dass
der Auslauf nicht an andere als an die
angegebenen Ventile und Armaturen
angeschlossen werden darf.










