Operating Instructions and Installation Instructions

12
Für den Kunden
!Stromschlaggefahr!
Im Störungsfall bitte sofort die Sicherungen ausschalten. Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzuleitung
schließen. Die Störung nur durch den Werkskundendienst oder einen anerkannten Fachbetrieb beheben lassen.
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anleitung durchlesen und beachten!
Gebrauch
Die Wassertemperatur ist mit dem Drehknopf von * bis 85°C einstellbar. Wir empfehlen die Stellung 60°C.
Wärmeverluste und Verkalkung sind hier am geringsten.
Beim Aufheizen leuchtet die Kontroll-Lampe, sie erlischt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Wird der Speicher längere Zeit nicht benutzt, den Drehknopf auf * stellen.
Reinigung
Außen mit einem milden Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheuermittel verwenden!
Wartung; Entkalken, Kundendienst
Reparaturen dürfen nur von einem von uns konzessionierten Kundendienst durchgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Die erste Wartung durch unseren Kundendienst sollte etwa zwei Jahre nach dem ersten Betrieb erfolgen.
Dabei wird das Gerät eventuell entkalkt. Danach wird Ihnen der Kundendienst einen Termin für die nächste Wartung
empfehlen. E-Nr. und FD-Nr. angeben wenn der Kundendienst gerufen wird!
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren.
Änderungen vorbehalten
MODELL
DG 80015-AA
DG 10015-AA
(kWh)
(kWh)
(dB)
(%)
(I)
Energieeffizienzklasse
Zapfprofil
Jahresenergieverbrauch
Täglicher Stromverbrauch
Schallleitungspegel
Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz
Mischwassermenge 40 °C
(15 °C/65 °C) (I)
C
M
1378
6,405
15
37,3
143
C
L
2712
12,557
15
37,8
180
DG 12015-AA
C
L
2709
12,541
15
37,8
221
DG 15015-AA
C
L
2711
12,553
15
37,8
270