Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
Anhang
9
Beleuchtungssteuerung
85
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA
A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
Bedienung über das Managementsystem
Wird während des Notbetriebs die Beleuchtung über das Managementsystem
eingeschaltet, so bleibt dieser Zustand nach dem Notbetrieb erhalten.
7:00
Aus
Ein Aus
2
8
13
13
2
8
13
13
Ein
Zustand
Raum
Aktion
BACnet
Priorität
Aus
13
Notfallbeleuchtung über Bedienung des Managementsystems
9.2.2 BACnet-Prioritäten für Beleuchtung
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Prioritäten in Desigo verwendet werden.
Prioritäten in der Beleuchtung
Priorität
Beschreibung
Beispiel
1 Notbetriebsart 1 ‒
2 Notbetriebsart 2 Für die Beleuchtung von Fluchtwegen oder den
Support für Notdienste kann die Beleuchtung
während eines Brandalarms eingeschaltet bleiben.
3 Notbetriebsart 3 ‒
4 Schutzbetriebsart 1 ‒
5 Schutzbetriebsart 2 ‒
6 Minimum Ein/Aus ‒
7 Manuelle Betriebsart 1 Überschreibt alle manuellen Eingriffe und
Automatikfunktionen (z.B. Beleuchtung kann
nicht durch Systembediener während
Präsentation eingeschaltet werden).
Szene (kann einer anderen BACnet-Priorität
zugewiesen werden).
8 Manuelle Betriebsart 2 Manueller Betrieb durch Systembediener
Zeitprogramm
9‒12 Automatikbetriebsart 1‒4 ‒
13 Manuelle Betriebsart 3 Manuelle Bedienung im Raum
Manuelle Bedienung durch Systembediener
Zeitprogramm
14 Automatikbetriebsart 5 ‒
15 Automatikbetriebsart 6 Automatik vom Programm
16 Automatikbetriebsart 7 ‒