Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
9
Anhang
Beleuchtungssteuerung
84
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
9.2.1.5 Remote-Bedienung und Notfall
Bei der Notfallbeleuchtung werden alle anstehenden Befehle übersteuert, bis der
Zustand zurückgesetzt wird.
7:00
Aus Ein Aus
2
8
13
13
2
8
13
13
Ein
Zustand
Raum
Aktion
BACnet
Priorität
Ein AusEin
Notfallbeleuchtung mit lokaler Bedienung
Beim Zurückschalten von einer höheren in eine tiefere Priorität gibt es zwei Fälle:
Bedienung über lokalen Schalter
Bedienung über das Managementsystem
Bedienung über lokalen Schalter
Wird ein lokaler Schalter im Notbetrieb bedient, so hat dies keinen Einfluss auf den
Zustand danach. Das heisst, die Beleuchtung wird nach dem Notfall ausgeschaltet
und muss durch den Benutzer über den lokalen Schalter wieder eingeschaltet
werden.
7:00
Aus Ein Aus
2
8
13
13
2
8
13
13
Ein
Zustand
Raum
Aktion
BACnet
Priorität
Ein AusEin
Notfallbeleuchtung mit lokaler Bedienung
Hinweis:
Alle im Raum lokal ausgeführten Befehle mit Priorität 13 werden verworfen, wenn
eine höhere Priorität wie z.B. 8 anliegt, d.h., der Befehl wird auch später nicht
ausgeführt.