Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
Änderung der zentralen Funktion
7
Beleuchtung
65
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA
A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
7.2 Beleuchtung
Die Abbildung zeigt (kein Datenfluss), wie die zentrale Funktion auf die einzelnen
Räume wirkt (nur zwei Mieter).
Zentrale Funktion Beleuchtung
Steuerungskonzept für die zentrale Bedienfunktion
Funktion
Beschreibung
A Brandalarm Schaltet die Beleuchtung in Korridoren und Treppenhäusern
ein.
B Zentrale Funktion Steuert die Beleuchtung im ganzen Gebäude.
C Zentrale Funktion Steuert die Beleuchtung auf dem gesamten Stockwerk.
D Zentrale Funktion Steuert die Beleuchtung in den Räumen für Mieter B.
E Raumbedienung Steuert die Beleuchtung im Raum für Mieter B.
F Zentrale Funktion Steuert die Beleuchtung in den Räumen für Mieter A.
G Raumbedienung Steuert die Beleuchtung im Raum für Mieter A.
Hinweis:
Die zentrale Funktion kann hierarchisch (Mieter > Stockwerk > Gebäude)
gesteuert werden.