Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
6
TRA-Raumautomationsstation bedienen
TX-I/O Status ab V6 prüfen
62
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
6.2.4 Alarm quittieren
Der Benutzername und das Passwort sind im Managementsystem für das
Einloggen in den
Setup und Service Assistant definiert. Ist der Benutzername
nicht definiert, so muss jeweils der Benutzername und Passwort eingegeben
werden.
1. Klicken Sie in der Alarmübersichtsleiste auf eine Alarmpriorität.
Die Alarmliste wird gefiltert geöffnet.
2. Wählen Sie den Alarm und klicken Sie in der Spalte Quelle auf den
Anzeigetext
.
3. Wählen Sie das Register Verknüpfungen und Gerät.
4. Klicken Sie TRA-Ereignisliste anzeigen.
Der Alarm wird im Setup and Service Assistant angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Zeile mit dem angezeigten Alarm.
Der Alarmquittierungsdialog wird geöffnet.
6. Klicken Sie Quittieren.
In der Alarmübersichtsleiste wird ein aktiver Alarm weniger angezeigt
(z.B. 0/1).