Benutzerhandbuch

Table Of Contents
4
Notleuchtensteuerung
Notbeleuchtung bedienen und testen
42
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
Übersteuert den aktiven Netzausfall-Zustand und schaltet die Notbeleuchtung aus.
Dieser Befehl kann nur bei aktivem Netzausfall-Zustand ausgeführt werden. Diese
Funktion hilft, die Batterie zu schonen, wenn die Situation sicher ist.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Gehe zu Rest-Modus.
3. Klicken Sie Ändern.
4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
Verhindert, dass das Gerät in den Netzausfall-Zustand wechselt. Dieser Befehl
kann nur bei vorhandener Netzspannung ausgeführt werden. Er wird bei geplanten
Netzunterbrüchen eingesetzt.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Gehe zu Inhibit-Modus.
3. Klicken Sie Ändern.
4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
Hebt die Inhibit-Betriebsart auf und schaltet das Gerät in den Normalbetrieb. Dieser
Befehl kann nur bei vorhandener Netzspannung ausgeführt werden.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Inhibit-Modus zurücksetzen.
3. Klicken Sie Ändern.
4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
Setzt die Betriebsstunden der Notbeleuchtung zurück. Erfolgt meistens nach einem
periodischen Wechseln der Lampen. Werden nur einzelne defekte Lampen
gewechselt, so muss das Zurücksetzen der Betriebsstunden auf dem einzelnen
Objekt erfolgen.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Lampenbetriebsstunden
zurücksetzen.