Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
Notleuchtensteuerung
4
Notbeleuchtung bedienen und testen
41
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA
A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
4.4.2.2 Kurzzeittest starten
Der Kurzzeittest setzt das Gerät so lange in den Netzausfall-Zustand, damit die
Batteriekapazität berechnet werden kann, ohne dass dabei die Batterie ganz
entladen wird.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Start verkürzter Betr'dauertest.
3. Klicken Sie Ändern.
Der Kurzzeittest startet .
Der Kurzzeittest dauert je nach Gerätetyp ungefähr 10 bis 60 Minuten
.
4. Das Testresultat muss mit einem Bericht [➙ 43] aus den Notleuchten
ausgelesen werden.
4.4.2.3 Langzeittest starten
Der Langzeittest setzt das Gerät lange in den Netzausfall-Zustand, um die
Batteriekapazität zu messen.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Start Betriebsdauertest.
3. Klicken Sie Ändern.
Der Langzeittest startet .
Der Langzeittest dauert je nach Gerätetyp ungefähr 1 bis 5 Stunden
.
4. Das Testresultat muss mit einem Bericht [➙ 43] aus den Notleuchten
ausgelesen werden.
4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
Stoppt eine laufende Funktion oder einen laufenden Dauertest. Wird ein Test
abgebrochen, so muss dieser je nach länderspezifischer Norm in einem definierten
Zeitraum wiederholt werden.
Die zentrale Funktion Notbeleuchtung und die entsprechende Gruppe sind
gewählt.
1. Wählen Sie die Eigenschaft Notleuchte-Steuerbefehl.
2. Im Listenfeld Wert wählen Sie die Option Stopp aktiver Test.
3. Klicken Sie Ändern.