Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
Notleuchtensteuerung
4
Funktion einer Notbeleuchtung
37
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA
A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
4 Notbeleuchtung
Die Notbeleuchtung sollte periodisch getestet werden. Die Häufigkeit eines solchen
Funktionstests ist abhängig von:
Länderspezifischen Normen
Lokalen Vorgaben
Der Verwendung des Objekts (Spital, Bürogebäude, Warenhaus, Kinosaal
usw.)
Herstellerinformationen
Evtl. weiteren Faktoren
Nach einem durchgeführten Funktionstest können die Informationen in einem
Bericht gesammelt und zur Beweisführung ausgedruckt und gespeichert werden.
HINWEIS
Verfügbarkeit der Notbeleuchtung nicht gewährleistet
Ein Dauertest entlädt die Batterien der Notleuchten und diese haben im Notfall
keine Spannung.
Ein Dauertest (Entladen der Batterien) darf niemals für ein gesamtes Gebäude
erfolgen. Es muss sichergestellt werden, dass die Notbeleuchtung und
Stromversorgungen für Sicherheitszwecke jederzeit betriebsbereit sind.
HINWEIS
Panik bei einem Notfall
Dauertest wird während den Hauptbelegungszeiten durchgeführt.
Vorgängige Information über den auszuführenden Dauertest aufhängen.
Ein Dauertest darf nicht zu den Hauptbelegungszeiten, später Nachmittag oder
Nacht, erfolgen. Es muss sichergestellt werden, dass im Notfall eine genügende
Lichtstärke vorhanden ist.
Grund: Das Aufladen einer entladenen Batterie dauert je nach Zustand mehrere
Stunden.
4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
Allgemein
Fällt die Spannung der allgemeinen Stromversorgung aus, so muss die
Sicherheitsstromversorgung die Versorgung der notwendigen
Sicherheitsbeleuchtung selbstständig übernehmen.
Unterstützung
Notleuchten mit einer DALI-Bus-Anbindung und eingebauten Test- und
Bedienungsfunktionen werden von Desigo CC unterstützt.
Testfunktion
Wird eine Testfunktion ausgeführt, so werden die Informationen in der Notleuchte
gespeichert. Einzelne Fabrikate zeigen zusätzlich den Zustand mit einer LED an.
Testdaten
Die gespeicherten Daten werden nach einem Test von Desigo CC gesammelt und
in einem Bericht zusammengestellt.