Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
3
Raumbedienung ab V6
Jalousien positionieren
20
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
3 Raumbedienung ab V6
Jeder Raum wird je nach seiner Ausprägung in einer Grafik angezeigt. Die Grafik
unterstützt zwei Arten von Räumen:
Raum mit einem Segment
Raum mit mehreren Segmenten
Raum mit einem oder mehreren Segmenten
Die Hauptinformationen zu einem Raum werden im primären Arbeitsbereich
angezeigt mit einer Liste von Segmenten. Wählen Sie ein Segment um die
Detailinformationen im sekundären Arbeitsbereich anzuzeigen.
Raumapplikation mit mehreren Segmenten
Raum mit mehreren Segmenten
Beschreibung
1 Der im System Browser angewählte Raum öffnet die grafische Raumansicht.
2 Vor und zurück von verlinkten Grafiken (Raum, Regler).
3 Zeigt den allgemeinen Raumzustand an. Die angezeigte Information ist von den
installierten Geräten abhängig.
4 Zeigt den detaillierten Segmentzustand als Grafik an.
5 Zeigt eine Liste von zugehörenden Raumsegmenten mit den jeweiligen
Detailinformationen an.
6 Zeigt den zugehörenden Link zum Segment an, um dieses zu öffnen.
7 Zeigt den Segmentzustand an. Diese Information korrespondiert mit der
Übersichtsinformation von Punkt 5.