Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Zu diesem Dokument
- 1 Total Room Automation
- 2 Raumbedienung bis V5.1
- 3 Raumbedienung ab V6
- 4 Notbeleuchtung
- 4.1 Funktion einer Notbeleuchtung
- 4.2 Test- und Bedienfunktionen
- 4.3 Testbericht auswerten
- 4.4 Notbeleuchtung bedienen und testen
- 4.4.1 Gruppe einschalten und freigeben
- 4.4.2 Gruppe manuell testen
- 4.4.2.1 Funktionstest starten
- 4.4.2.2 Kurzzeittest starten
- 4.4.2.3 Langzeittest starten
- 4.4.2.4 Aktiven Test stoppen
- 4.4.2.5 Rest-Betriebsart übersteuern
- 4.4.2.6 Inhibit-Betriebsart einschalten
- 4.4.2.7 Inhibit-Betriebsart ausschalten
- 4.4.2.8 Betriebsstunden zurücksetzen
- 4.4.2.9 Ausschaltimpuls aktivieren
- 4.4.2.10 Testbericht erstellen
- 4.4.3 Eigenen Bericht erstellen
- 4.4.4 Gruppe automatisch testen
- 5 Bedienung der zentralen Funktion
- 6 TRA-Raumautomationsstation bedienen
- 7 Änderung der zentralen Funktion
- 8 Raumsegmente ändern
- 9 Anhang
1
Total Room Automation
Zentrale Funktionen
10
Siemens Benutzerhandbuch Desigo TRA A6V10415564_de_a_21
Building Technologies 2015-06-23
1 Total Room Automation
Desigo TRA bietet flexible und energieoptimierte Automationslösungen für den
Raum bei maximalem Komfort. Sowohl die frei programmierbare PXC3- als auch
die DXR-Automationsstation mit vorkonfigurierten Applikationen sind ideal, um
Heizung, Lüftung und Klimaanlagen sowie Licht und Beschattung in einem Raum
zu automatisieren.
TRA-Topologie
Topologie Total Room Automation
Kompatibilität der Versionen
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht, welche Versionen miteinander
Kompatibel sind.
Versionen
Desigo CC
Desigo System
PXC3 / DXR2 Automationsstationen
2.0 5.1 1.16
2.1 6 1.20