Basisdokumentation
BACnet
-
Netzwerke mit MS/TP
-
Trunks
Diagnose und Fehlersuche in BACnet-Netzwerken mit MS/TP-Trunks
5
68 | 74 A6V11159798_de--_03
Beschreib-
ung
EG
DXR2
1.OG
DXR2
2.OG
DXR2
3.OG
DXR2
BA Mgmt
DXR2
Primär-
anlagen
System-
ebene
Kälte-
maschinen
BACnet
3rd
Sinteso
FS20
BMA
PXC BBMD 192.168.16.
1
IP-Adress-
bereich
Mgmt'-
stationen
Desigo CC
von…
192.168.17.
11
IP-Adress-
bereich
Mgmt'-
stationen
Desigo CC
…bis
192.168.17.
13
Mgmt'statio
n Desigo
CC, Eintrag
in FDT
192.168.15.
250
5.5 Diagnose und Fehlersuche in BACnet-Netzwerken mit
MS/TP-Trunks
Typische Fehler und deren Behebung
Bei BACnet-MS/TP kommt eine Vielzahl von Komponenten zum Einsatz, was zu einer gewissen
Komplexität mit entsprechender Fehleranfälligkeit führt.
Tritt im System ein Problem auf, muss dieses schrittweise lokalisiert werden. Fangen Sie bei der Analyse
immer beim untersten System an. Erst wenn dessen korrekte Funktionsweise sichergestellt ist,
begutachten Sie das nächsthöhere System. Bei der Problemsuche ist eine Topologieskizze äusserst
hilfreich. Wenn noch keine existiert, erstellen Sie zuerst eine.
BACnet-MS/TP-Geräte werden im Desigo-System über einen BACnet-MS/TP-IP-Router an das Ethernet
gebracht. Das heisst, betrachten Sie bei der Diagnose und Fehlersuche auch die Themen aus der
BACnet/IP-Welt und beziehen Sie sie mit in die Analyse ein.
Bei Kommunikationsproblemen könnten die nachfolgenden Fragen zur Behebung beitragen.