Basisdokumentation

BACnet/IP
-
Netzwerke
BACnet-Referenzierung über verschiedene IP-Netzwerke
4
46 | 74 A6V11159798_de--_03
4.3 BACnet-Referenzierung über verschiedene IP-Netzwerke
Ein häufig anzutreffender Spezialfall ist die Notwendigkeit, einen einzelnen Datenpunkt an mehreren
Stellen im Gebäude zur Verfügung zu stellen. Ein Beispiel ist eine Wetterstation, deren Wert in allen
BACnet-Netzwerken benötigt wird. Eine Kopplung der BACnet-Netzwerke via BBMDs nur wegen dieses
einen Datenpunktes wäre zwar möglich, aber sehr aufwendig.
Mit Desigo V6.1 wurde die Funktionalität der BACnet-Referenzierung daher um eine Punkt-zu-Punkt-
Verbindung zwischen verschiedenen IP-Netzwerken / UDP Ports erweitert.
Für diese Funktionalität ist keine BBMD-Konfiguration erforderlich, weil es sich um eine Punkt-zu-Punkt-
IP-Verbindung handelt (Unicast).
Folgende Topologie wird damit zusätzlich unterstützt:
1. Der Desigo PX kann lesend und schreibend nur auf den einen Desigo PX im anderen IP-Netzwerk
(auch im anderen UDP Port) zugreifen.
2. Der Desigo PX kann nur lesend auf nur die eine Desigo-Raumautomationsstation im anderen IP-
Netzwerk (auch anderen UDP Port) zugreifen.
Einschränkung
In Desigo V6.1 kann eine Desigo-Raumautomationsstation PXC3/DXR2 keine Datenpunkte aus anderen IP-
Netzwerken lesen.
Syntax
B=[BACnet Network number (0=own network), Communication path (IP)"Station Address"]
[Objecttype,Object ID]{Property ID}
Beispiel: B=[0,IP,"10.170.3.11:0xBACF"][0,63]{85}
Für Details, siehe
Anhang C
in
Ethernet, TCP/IP, MS/TP und BACnet
(CM10666).
Desigo-Raumautomation
PXC3/DXR2
Desigo PX Desigo PX
Erweiterte Syntax
B = [0,IP, "10.170.3.11:0xBACF"] [0,63]{85} AND command
10.170.3.11
A1 mit Objekt ID 63
10.170.3.12
A1 mit Objekt ID 63
Für Desigo-Raumatomation:
B = [0,IP, "10.170.3.12:0xBACF"] [0,63]{85}
BACnet
IP Router
1.
2.
IP-Netzwerk 1. BAC0
IP-Netzwerk 2. BACF
Lesen und schreiben
Nur lesen