Basisdokumentation

BACnet/IP
-
Netzwerke
Checkliste zur Auslegung von BACnet/IP-Netzwerken
4
28 | 74 A6V11159798_de--_03
Frage Auslegung BACnet-Netzwerk Auslegung IP-Netzwerk
Muss zwischen den BACnet-
Drittanbietergeräten und den Desigo-Geräten
(PXC) ein Datenaustausch realisiert werden?
Gleicher UDP Port Montage Managed Layer 2 Switches,
Konfiguration von VLAN und eventuell
Port Mirroring
Sind Technikzentralen, Schaltschränke,
Unterverteiler über mehrere Gebäudeabschnitte
oder Etagen verteilt?
Montage BBMD
Befinden sich die Geräte für die Steuerung und
Regelung der Primäranlagen zentral in einer
Technikzentrale?
Plant Scope
Gleicher UDP Port für das Desigo-
System
Plant Scope in eigenem VLAN
Befinden sich die Geräte für die Steuerung und
Regelung der Primäranlagen de-zentral in den
einzelnen Etagen zusammen mit den Desigo-
Raumautomationsgeräten?
Floor Scope
Gleicher UDP Port für das Desigo-
System
Floor Scope mit Raumautomation in
eigenem VLAN
Werden die BACnet-/Desigo-Geräte in einem
eigenen BACnet-Netzwerk für Building, Plant
und Floor Scope zusammengeführt?
Managed Layer 2 Switches,
Konfiguration von VLAN und eventuell
Port Mirroring
Gibt es Desigo-Raumautomationsgeräte mit
zentralen Funktionen?
Unmanaged Layer 2 Switch in Stern
verkabelt
Gibt es Desigo-Raumautomationsgeräte die
wichtige und kritische Räume automatisieren?
Gibt es in der Etage nicht mehr als 20 Desigo-
Raumautomationsgeräte?
Verkabelung in Daisy-Chain-
Technologie ausgehend vom
Distribution Switch
Gibt es in der Etage mehr als 20 Desigo-Raumautomationsgeräte, muss zwischen den
wichtigen und eher weniger wichtigen Raumautomationsstationen unterschieden werden.
Vom Distribution Switch ausgehend erfolgt die Verkabelung entweder sternförmig oder
mit max. 20 Geräten als Daisy-Chain.
Werden unterschiedliche IP-Netzwerke und
unterschiedliche UDP Ports konfiguriert?
Pro IP-Segment wird ein BBMD mit
einer asymmetrisch aufgebauten BDT
benötigt. Gibt es eine
Managementplattform Desigo CC oder
andere BAC-Clients für die Bedienung,
muss auch FDT möglich sein.
Layer 3 Switch
Grosses Projekt
Um ein grosses Projekt mit hoher Netzwerkkomplexität auszulegen, sollten nachfolgende zusätzliche
Fragen in die Detailplanung mit einbezogen werden:
Frage Auslegung BACnet-Netzwerk Auslegung IP-Netzwerk
Werden in diesem Projekt zusätzlich zu HLK
und Desigo-Raumautomation auch noch andere
Disziplinen (Brand, Einbruch, Video) geplant?
Grosses Projekt und Netzwerk mit hoher
Komplexität
Liegt die Anzahl der Desigo-
Raumautomationsgeräte zwischen 500 und
15000?
Ist die Anzahl der Primäranlagen, die über
Desigo PXC realisiert werden müssen, > 200?
Erstreckt sich die Gebäudeautomation über
mehrere Liegenschaften, Gebäude,
Gebäudeabschnitte?
Mehrere BACnet-Internetzwerke mit
evtl. mehreren BACnet-Netzwerken.
Siehe auch: Spezialfall: BACnet-
Referenzierung über verschiedene IP-
Netzwerke [ 46]
Erfordern viele Liegenschaften und Gebäude ein
klar strukturiertes IP-Netzwerk?
Layer 3 Switches für die Umsetzung
mehrerer IP- Segmente
Ist IT-Sicherheit gefordert? Umsetzung relevanter Themen über
lokale oder Industrie-Richtlinien