Basisdokumentation
Übersicht
Zusammenführung von BACnet/IP-Netzwerken
3
22 | 74 A6V11159798_de--_03
Siemens SCALANCE Distribution Switches (XB205-3) sind als Managed Layer 2 Switch ausgeführt:
● Stellen die Verbindung über verschiedene Etagen hinweg her
● Eröffnen die Möglichkeit, das Projekt weiter auszubauen
● Unterstützen den Ausbau per VLAN und Ringtopologie
● Bieten Port Mirroring (Netzwerkanalyse)
Die Verteilung auf der Etage geschieht via Siemens SCALANCE Edge Switch (XB005) als Unmanaged Layer
2 Switch:
● Wichtige Desigo-Raumautomationsstationen werden in Sterntopologie (zentrale Funktionen, wichtige
Räume) ausgeführt
● Weniger kritische Automationsstationen können in Daisy-Chain-Topologie verbunden werden
Die Vernetzung der Distribution Switches findet über Lichtwellenleiter statt und kann somit über längere
Distanzen erfolgen. Die Verteilung und Vernetzung in den Etagen hin zu den Edge Switches erfolgt dann
über Kupferkabel.
Mittleres bis grosses Projekt
Auch das nächste Beispiel eines mittleren bis grossen Projektes zeigt einen klar strukturierten Aufbau des
Netzwerkes. So werden die Distribution Switches in Ringtopologie vernetzt und erhöhen damit die
Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerkes.
Zusammen mit einem Layer 3 Core Switch, an dem die wichtigsten Netzwerkkomponenten direkt
angeschlossen werden, wird ein eigenes IP-Netzwerk aufgebaut.
XB005
XB004-1
Desigo-Primärautomationsstationen
XB205-3
XB205-3
Etage 1
Erdgeschoss
XB005
(Spannung AC 24 V)
Desigo-Raumautomationsstationen
XB205-3
Etage 2
Kleines Projekt
Desigo CC
Workstation
(Spannung AC 24 V)
Desigo-Raumautomationsstationen
(Spannung AC 24 V)
BACnet/IP über
Ethernet (Kupferkabel)
Ethernet (Lichtwellenleiter)