Basisdokumentation

Übersicht
Vernetzung von BACnet-Netzwerken
3
20 | 74 A6V11159798_de--_03
Beim Aufstarten eines BACnet-Clients, wie z. B. Desigo CC, wird ein Broadcast abgesetzt. Dies ist nötig,
weil sich dieser BACnet-Teilnehmer in einem abgesetzten IP-Segment befindet und sich im beigetretenen
Netzwerk als Fremdgerät entsprechend registrieren muss.
Sein Broadcast wird in dem BBMD des beigetretenen Netzwerks erkannt, eingepackt und an alle darin
eingetragenen BBMD-Teilnehmer per Unicast zugestellt.
Die BBMDs in den anderen IP-Segmenten erkennen dies und versenden den Unicast als Broadcast an alle
Teilnehmer in ihrem Segment.
Flexibles Raummanagement, das heisst die Kommunikation in einem Raum über mehrere Raumsegmente,
nutzt lokale Broadcasts. Viele Geräte in einem IP-Netzwerk verursachen viele Broadcasts.
PXC3
DXR2
IP-Subnetz 192.168.103.x VLAN ID3
Desigo PX
BACnet/IP UDP Port: BAC0
BBMD
IP-Subnetz 192.168.102.x VLAN ID2
CC-Client CC-Server
Systemweiter Scope
Foreign Device
IP-Subnetz 192.168.104.x VLAN ID4
PXC3 DXR2
PXC3
DXR2
BACnet/IP UDP Port: BAC0
PXG3/PX
BBMD
IP-Subnetz
PXC3
DXR2
PXC3
DXR2
BACnet/IP UDP Port: BAC0
PXG3/PX
BBMD
IP-Subnetz
IP-Subnetz
IP-Subnetz 192.168.106.x VLAN ID6
Desigo PX00..200..D
Desigo PX00..200..D
BACnet/IP UDP Port: BAC0
BBMD
Desigo PX00..200..D
Gebäude A
BACnet-Internetzwerk 1 (BAC0)
IP-Subnetz 192.168.100.x
BACnet-Kommunikationspfad
Building Scope: Zentrale Funktionen
Floor Scope: Flexible Räume
Floor Scope: Flexible Räume
Plant Scope: Primäranlagen mit Desigo PX00..200..D
Desigo CC Desigo CC
IP-Subnetz 192.168.105.x VLAN ID5
IP-Subnetz
IP-Subnetz 192.168.107.x VLAN ID7
PXC4.E16
PXC4.E16
BACnet/IP UDP Port: BAC0
BBMD
PXC5.E003
Plant Scope: Primäranlagen mit Desigo PXC4 & 5