Basisdokumentation

Übersicht
Vernetzung von BACnet-Netzwerken
3
A6V11159798_de--_03 19 | 74
Damit diese BACnet-Broadcasts trotzdem über mehrere IP-Segmente hinweg angewendet werden können,
existiert in BACnet die BBMD-Funktionalität.
In jedem IP-Segment wird ein BBMD (BACnet Broadcast Management Device) eingerichtet. Über eine
Tabelle kennen sich die BBMDs.
Wird nun ein Broadcast in einem Segment ausgelöst, wird dies im jeweiligen BBMD erkannt und als
Unicast zielgerichtet an allen anderen BBMDs, die in der Broadcast Distribution Table BDT des BBMDs
eingetragen sind, verteilt. In den anderen Segmenten wird dieser Rundruf dann über dessen BBMD wieder
als Broadcast weitergeleitet.
BBMD darf es pro IP
-
Segment nur einmal geben. Ein BBMD
muss eine feste
IP-Adresse haben und nutzt einen UDP Port. BBMD ist kein eigenständiges
Gerät, sondern eine Zusatzfunktionalität eines BACnet-Gerätes.
In den bisherigen Anwendungsfällen (Desigo PX in mehreren IP-Segmenten mit gleichem UDP Port) wurde
immer mit einer symmetrischen BDT gearbeitet. Das heisst in der Broadcast Distribution Table waren
immer alle BBMDs eingetragen und somit der Broadcast über den Bypass an alle anderen BBMDs in den
verschiedenen IP-Segmenten verteilt. Bei mittleren bis grossen Desigo-Projekten speziell mit Desigo-
Raumautomation wird mit asymmetrischen BDT-Einträgen gearbeitet. Hierbei gibt es eine ausgezeichnete
BBMD (Building Scope), die alle anderen BBMDs kennt, wohingegen die anderen BBMDs nur diese eine
spezielle BBMD kennen.
Für Details, siehe
Desigo Ethernet, TCP/IP, MSTP und BACnet
(CM110666) und die nachfolgenden Kapitel
und Praxisbeispiele.
Im Desigo
-
System unterstützen der PXG3.L und PXG3.M sowie alle
Automationsstationen PXC… die BBMD-Funktionalität, wobei die PXG3-
Geräte eine wesentlich höhere Performance aufweisen. Bei der Planung von
grossen Projekten und Netzwerken mit hoher Komplexität sollte im Building
Scope auf jeden Fall ein PXG3 verwendet werden.
In einem Desigo-Raumautomationsprojekt mit PXC3- und DXR2-Komponenten werden lokale und globale
Broadcasts verwendet.
Das Zusammenspiel zwischen Raum und Raumsegment basiert auf lokalen Broadcasts.
Zentrale Funktionen nutzen globale Broadcasts.
Die folgende Grafik zeigt das gesamte Zusammenspiel in einem BACnet-Internetzwerk mit den
verschiedenen IP-Netzwerken.
BBMD
BBMD
BACnet Broadcast
q
Layer 3 Switch
196.168.2.x 196.168.1.x
Layer 3 Switch
196.168.2.x 196.168.1.x
Kein BACnet Broadcast
w